Schwarzwald Ferienhaus-Urlaub mit Hund
Hunde-Spaß im Wald © mma23/Fotolia
Schwarzwald-Suche Wander-Tipps
Wohnungen + Ferienhäuser mit Hund im Schwarzwald: Optional eingezäuntes Grundstück, Pool oder am See
Zur großen Auswahl an Ferienwohnungen und Schwarzwald Ferienhäusern mit Hund gehören auch Unterkünfte mit eingezäuntem Grundstück (bzw. mit Hecke, Mauer o.ä.). Mit einem Klick können Sie die Suche z.B. auch nach umfriedeten Grundstücken und weiteren Komfort-Sonderausstattungen wie z.B. einem Pool eingrenzen. Das Ferienhaus soll unweit eines Sees liegen? Nutzen Sie "Merkmale auswählen", um die "Entfernung zum Wasser" bzw. "See-Blick" auszuwählen.
Eine Reihe von hundefreundlichen Ferienwohnungen und Ferienhäusern liegt nahe zu teilweise idyllisch gelegenen Ortschaften, andere in größeren Orten mit guter touristischer Infrastruktur. Vom historischen Fachwerkhaus in Alleinlage bis zu günstigen Einlieger-Wohnungen in Ortslage mit mehreren Wohneinheiten. Wer die Abgeschiedenheit sucht, wird vor allem im Hochschwarzwald fündig. Für den städtischen Charme bevorzugen andere Urlauber die ebenfalls vorhandenen Angebote unweit von bekannten Orten wie Freiburg oder Freudenstadt.
- Viel Platz: Der Schwarzwald ist für deutsche Verhältnisse ein großes Mittelgebirge mit vielen kleinen Seen und einen hervorragenden Netz an Wanderwegen.
- Leichte Spaziergänge im flacheren Bereichen oder anspruchsvollere Wanderungen über bewaldete Bergkuppen auf bekannte Höhen wie den Feldberg, den Schauinsland, die Hornisgrinde oder die Teufelsmühle bringen aktive Erholung in schöner Natur.
- Viele naturnah gelegene Ferien-Unterkünfte für den Hundeurlaub!
- Natur-Tipp: Nationalpark Schwarzwald
- Schluchsee mit Hund
- Rund um den Titisee
- Top 6 Schwarzwald Wander-Vorschläge mit Hund
Urlaub-Tipps mit Hund im Schwarzwald
Für den Winterurlaub ist im Nordschwarzwald das Gebiet nahe der Schwarzwaldhochstraße und auf den Höhen bei um Kaltenbronn bekannt. Im Südschwarzwald sind dies unter anderem die Skigebiete am Feldberg bei Todtnau und in Hinterzarten. Für sommerliche Touren mit Hund rund um Seen im Südschwarzwald gesammelt.
See-Tipp 1: Nationalpark Schwarzwald mit Hund
Eine große Fläche des Südschwarzwaldes ist seit Februar 2016 als Biosphärenreservat ausgewiesen und strebt die Anerkennung des Schutzgebietes durch die UNESCO an. Bereits realisiert ist der Nationalpark Schwarzwald. Kleine Seen findet man an vielen Stellen im Schwarzwald, auch im Nationalpark Schwarzwald. Bei Wanderungen sind die oft einsam gelegenen Seen ein beliebtes Etappenziel.
In der Kernzone des 2014 offiziell eröffneten Nationalparks dürfen Besucher nur ausgewiesene Wege nutzen, um wildlebende Tiere ungestört zu lassen. Deswegen sind Hunde im Nationalpark immer an der Leine zu führen.
Im Park werden interessante Führungen angeboten, z.B. am nach dem Orkan "Lothar" genannten Pfad. Dort kann man hautnah erleben, wie sich die Natur das vom Sturm zerstörten Waldgebiet neu erobert. Am Ruhestein, auf rund 900 Metern Höhe, liegt das Nationalparkzentrum (Schwarzwaldhochstraße 2, 77889 Seebach). Hier kann man sich einen guten Überblick und gute Tourentipps bei den Mitarbeitern des Nationalparks holen. Mehr Infos: http://www.schwarzwald-nationalpark.de/
Lohnenswert: Hinab zum Wilden See
Wer nur einen kurzen Zwischenstopp macht, der kann z.B. vom Nationalparkzentrum aus über einen halbstündige Abstieg zum Wilden See im Herzen des Nationalparks unternehmen. Mensch und Hund sollten dafür gut zu Fuß und trittsicher sein. Einkehrmöglichkeit gibt es in der Darmstädter Hütte. Wer länger laufen möchte, der wählt den zwölf Kilometer langen Rundwanderweg vom Seibelseckle auf der Gaiskopfspur über die Falzhütte.
Siehe auch: Top 6 Schwarzwald Wander-Vorschläge mit Hund
Touristische Schwarzwald-Seen für den Hundeurlaub
In vielen Flüssen und kleinen, abgelegenen Seen im Schwarzwald können wasserverrückte Hunde plantschen. Je touristischer die Infrastruktur um einen Feriensee herum ist, desto eher muss man allerdings auf einige Regeln achten. Besonders herauszuheben für Hundeurlauber, die selbst gerne wassersportlich unterwegs sind, ist der Titisee und der nicht allzu weit entfernte Schluchsee. In offiziellen Strandbädern sind zwar meist keine Hunde zugelassen. Doch abseits der touristischen Zentren findet man durchaus noch Plätze, an denen man mit Hund direkt ans Wasser bzw. ins Wasser kann.
Der Titisee ist touristisch erschlossener. Deshalb ist der Schluchsee, der größte See des Schwarzwalds, dann die geeignete Wahl, wenn man weniger Trubel und mehr Ruhe am See sucht.
See-Tipp 2: Schluchsee mit Hund
Die Gegend um den Schluchsee bei St. Blasien im Südschwarzwald ist für Hundeurlauber eine beliebte Wandergegend. Nicht nur deswegen lohnt der See für eine Ausflug mit Hund. Rund um den größten See im Schwarzwald gibt es außerhalb des offiziellen Strandbades diverse Stellen zu entdecken, an denen man auch gut mit Hund ans Wasser kann. Offizielle Hundestrände gibt es am Schluchsee nicht, Baden für Hunde ist im See zumindest offiziell wegen der Schifffahrt nicht erlaubt. Was schade ist. Bei milden Außentemperaturen ist der hoch gelegene Schluchsee nichts für "Warmduscher", in heißen Sommern aber eine großartige Abkühlung.
Mit Hund kann man den Schluchsee übrigens auch auf einem 18 Kilometer langen und gut ausgebauten Weg entlang des Seeufers schön umwandern. Einkehrmöglichkeiten gibt es ausreichend in Wassernähe. Ein guter Startpunkt ist der Bahnhof des Kurortes St. Blasien . Wer nicht den schweißtreibenden Aufstieg einer der Berge des Feldbergmassivs vorhat, begibt sich direkt zum See und begibt sich in Richtung des Ortes Aha. Sie erreichen eine kleinen Halbinsel mit einigen netten kleinen Stränden und mit einem schönen Ausblick auf das Dorf sowie die Landschaft rund um den Schluchsee.
Vorbei an kleinen Stränden, die zu erholsamen Pausen einladen, geht es fortwährend entlang des Schluchsees. Es geht immer weiter an der Bucht entlang und schließlich am Krummenbach vorbei. Schließlich überquert man die Staumauer des Sees. Über den Weg in Richtung Bhf. Seebrugg muss man den Hund kurzhalten, weil man hier eine Weile der Straße entlang läuft. Weiter geht es über den Kohlgrubenweg zum Ort Schluchsee. Wer den ganzen Weg läuft und nicht zu lange Pausen einlegt, schafft den Weg in ca. sechs Stunden. Um einen Blick von oben auf den Schluchsee zu bekommen, bieten sich allerdings schöne Schluchsee-Bergtouren an: Touren am Bildstein bzw. Menzenschwander Geißenpfad.
Siehe auch: Top 6 Schwarzwald Wander-Vorschläge mit Hund
See-Tipp 3: Titisee
Südöstlich vom Schluchsee liegt der Titisee. Beide Gewässer sind gut über die "Drei-Seen-Bahn". Hunde fahren hier angeleint zum Preis einer Kinderkarte mit im Zug.
Titisee im Schwarzwald © stefanasal/Fotolia
Die Beliebtheit des Titisees hat bereits vor Jahrzehnten eine gute touristischen Infrastruktur geschaffen. Die Beliebtheit hat allerdings auch ihre Tücken. Im Sommer muss man manchmal schon auf eine etwas längere Suche außerhalb der Ortschaften gehen, um ein Plätzchen zu finden, an denen auch Hunde gut ins Wasser können. Der öffentliche Badestrand im Norden des Sees ist aus Platzgründen zwar nicht für Hunde freigegeben, am Südufer kann man aber mit Vierbeiner ans Wasser. Wer sich den See lieber gemütlich von der Nähe sehen möchte, kann mit seinem Hund angeleint auch auf Ausflugsschiffen über den See schippern oder selbst als Kapitän ein Tret- oder Ruderboot leihen.
Wer abseits des Sees seine Ruhe sucht, findet natürlich auch hier ausgesprochen gute Wandermöglichkeiten, z.B. den Höhenklimaweg Bruggerwaldsteig. Unweit des Titisees liegt zudem die bekannte Wutach-Schlucht. Auch hier sorgt jede Menge Wasser für besondere Eindrücke. Man wandert entlang einer Wildwasser-Flusslandschaft, mit herrlichem Ausblicken und plätschernden Wasserfällen. Doch aufgepasst: Einzelne steile Passagen, teils mit Leiter-Abstiegen und zusätzlich Gitterrost-Brücken könnten Hunde Probleme bereiten. wutachschlucht.de
Eventuell besser geeignet: Top 6 Schwarzwald Wander-Vorschläge mit Hund
Schwarzwald Ferienwohnung + Ferienhaus mit Hund mit Komfort: Eingezäunte Grundstücke
Ein Ferienhaus mit eingezäuntem Grundstück (bzw. mit Mauer, Hecke etc.) finden Sie direkt über die Option "Weitere Merkmale" Dort finden Sie auch weitere Sonderausstattungen wie Pools oder die Möglichkeit, zwei bzw. mehrere Hunde mitzubringen. Bekannte Orte für Ausflüge und den Urlaub sind u.a. Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Häusern, Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, Rothauser Land, Schluchsee, St. Blasien, St. Märgen, St. Peter, Titisee-Neustadt und Todtmoos.
Schwarzwald-Suche Schwarzwald-Wandern
Komfort-Tipp: Ferienhäuser mit Pool-Zugang
Wer nicht auf die Wasser-Temperaturen im Meer vertrauen möchte, der kann es hier gemütlicher haben. Hier finden Sie für Ihren nächsten Urlaub ein Ferienhaus mit Hund und Pool sowie optional weitere Sonderausstattung der gehobenen Kategorie. Im Angebot sind auch auch Häuser mit einem gemeinsam nutzbaren Swimmingpool. Zur Ferienhaus-Suche...