Ferienhaus-Urlaub in Italien mit Hund
Alleinstehendes Ferienhaus in Italien © sborisov/Fotolia
Ferienhaus-Suche Auch Ferienwohnungen
Italien Hundestrände - Italien-Einreise mit Hund
Ferienwohnungen + Ferienhäuser - Italien mit Hund - Meer oder Pool?
Viele Ferienwohnungen und Ferienhäuser mit Hund in den abwechslungsreichen Regionen. Von Südtirol, Gardasee, Venetien, Lombardei und der Toskana entlang der Adria bis nach Süditalien. Hundefreundlich - optional auch Ferienhäuser nahe zum Meer oder Seen ✔ Naturnahe ländliche Ferienhaus-Unterkünfte von Toskana bis Ligurien ✔ Optional mit Komfort-Optionen wie privatem oder gemeinschaftlichem Pool ✔ oder mit eingezäuntem Grundstück - auch das finden Sie auf hunde-ferienhäuser.de.
Ferienhaus-Suche für Italien
Hunde-Reiseführer: Hundestrände in ganz Italien, Strand-Tipps Gardasee, Lago Maggiore, Ligurien, Toskana, Elba, Sardinien, Emilia Romagna, Adria. Einreise mit Hund, Umbrien-Tipps, Südtirol-Wandern mit Hund.
Such-Tipps: Mit Klick auf aktive "Merkmale wie "Nur Ferienhäuser" können Sie diese verändern bzw. ergänzen, z.B. "auch Ferienwohnungen", "Entfernung zum Wasser", "Pool", "Meer-/Seeblick", "Umfriedetes Grundstück". Ein bzw. "mehr als ein Haustier" bedeutet, dass Hunde dort generell oder nach vorheriger Rücksprache erlaubt sind (Details im jeweiligen Angebot).
Ferien mit Hund in Italien am Meer: Reisezeit + Hundestrände
Bild © vi_blackberry/Fotolia
Hundestrände in einzelnen Regionen: In Italien gibt es keine einheitliche Regelung für Strände. Vereinzelt finden sich aber inzwischen sogar (in)offizielle Gelegenheiten nahe von Hauptstränden, an denen Hunde erlaubt sind. Die Gemeinden können individuell darüber bestimmen, ob für Hunde ein Hundestrand-Abschnitt (meist mit dem schönen Titel „Bau Beach“) eingerichtet wird. An Stränden, die nicht ausdrücklich so ausgeschildert werden, sind in Italien zumindest offiziell zur Hauptsaison Hunde nicht erwünscht. Italienische Schüler haben knapp 3 Monate Ferien im Sommer von ca. Mitte Juni bis Mitte September. Die beliebten Ziele für den Strandurlaub füllen sich spätestens Anfang Juli.
- Hundestrände: Ganz Italien
- Gardasee Hundestrände
- Lago Maggiore mit Hund
- Südtirol Wandern mit Hund
- Toskana Hundestrände
- Elba-Fähren + Strand-Tipps
- Ligurien Tipps + Hundestrände
- Sardinien Fähren und Strände
- Emilia Romagna Tipps + Hundestrände
- Adria Hundestrände
Allgemein gilt: Je größer und familienorientierter ein Küstenort oder Strand-Abschnitt z.B. an der Adria ist, desto schwieriger ist es dort mit Hund zur Hauptsaison. Wer im Hundeurlaub auf Nebenstrände und ruhige Ecken ausweicht, hat deutlich größere Chancen, mit Hund einen entspannten Urlaub nahe zum Strand zu verbringen.
Reisezeit: In Südtirol und weiteren Regionen von Norditalien unweit der Alpen kann man außer im Hochsommer mit einem relativ milden Klima durch das nächtliche Abkühlen der Temperaturen rechnen. Die sommerlichen Temperaturen im Toskana-Urlaub und speziell im südlichen Italien sind oft unangenehm heiß. Sommer-Urlaub am Meer ist deshalb nur etwas für fitte Vierbeiner, vor allem wenn sie auch bei Mittagshitze mit zum Strand sollen. Eine größere Auswahl an Ferienhaus-Angeboten findet man natürlich in der Nebensaison, für viele die beste Reisezeit für Bella Italia.
Einreise/Anreise mit Hund zum Ferienhaus
Ihr Hund sollte in der Regel acht Wochen vor den Ferien in Italien alle nötigen Impfungen haben. Detail-Infos für Sonderfälle gibt der Tierarzt.
- Ihr Hund muss durch einen Mikrochip in einem EU-Heimtierausweis eindeutig identifizierbar sein.
- Vierbeiner müssen über eine gültige Tollwut-Impfung verfügen.
- Thema Leine und Maulkorb: Es gibt in Italien zudem offizielle Regelungen zum Anleinen von Hunden und in manchen Fällen auch eine Maulkorbpflicht.
- Weitere Information zu Hunde-Einreisebestimmungen für Italien.
- Hundestrände finden
- Bus / Bahn / Schiff mit Hund
- Restaurants / Camping mit Haustier
- Sehenswürdigkeiten mit Vierbeiner
Hotels und Camping mit Haustier
- Hotel-Zimmer statt Ferienhaus? Man sollte vor einem Italienurlaub Hotels auf ihre Hunde-Freundlichkeit prüfen. Das Klischee sagt, je weiter nördlich man in Italien sei, desto mehr nehme die allgemeine Wertschätzung von Vierbeinern zu. Ein Phänomen, das auch Gegenbeispiele in Nord und Süd kennt. Im Speisesaal der meisten Hotels sind Hunde nicht erlaubt, auf Außen-Terrassen schon eher.
- Camping mit Ihrem Hund: Es gibt landesweit sehr uneinheitliche Regelungen zu Tieren auf dem Campingplatz. Mindestens angeleint, teilweise gar nicht erlaubt. Laut ADAC Campingführer (Stand 2017) ist zur beliebten Reisezeit im Sommer Camping-Urlaub europaweit besonders teuer in Italien und der Schweiz.
Eingezäunte Ferienhaus-Grundstücke mit Hund in Italien
Gerade in ländlichen Regionen Italiens finden Sie hier eine größere Anwahl an Ferienhäusern mit "Umfriedeten Grundstücken", die eingezäunt (oder Mauer, Hecke etc. umgeben) sind. Auch Ferien-Klassiker wie die Toskana oder Umbrien gehören dazu. Im Urlaub mit sehr "freiheitsliebenden" Hunden kann das zusätzliche Sicherheit und Entspannung für Zwei- und Vierbeiner bringen. Suchen Sie hier direkt nach Unterkünften mit umfriedeten Grundstücken in vielen Regionen Italiens.
Italienische Sehenswürdigkeiten mit Hund?
Teilweise. Der große Vorteil für den Ferienhaus-Urlaub im Süden sind natürlich die diversen historischen Altstädte. Mit Ausnahme der Innenräume von Kirchen und Ausstellungen hat man damit quasi ein "Outdoor-Museum", das seinesgleichen sucht. können in aller Regel nicht mit ihrem liebsten Haustier besucht werden.
Römische Ausgrabungsanlagen - Pompeji: In solchen echten Museen im Außenbereich ist die Mitnahme von Hunden (verständlicherweise) eher die Ausnahme. Aber gelegentlich gibt es sie, z.B. in Kampanien am Golf von Neapel: In den beeindruckenden Überresten der durch den Ausbruch des Vesuvs konservierten Reste von Pompeji ist laut der offiziellen Website zumindest von kleineren Hunden möglich. Die Tiere müssen angeleint und beim Betreten von Gebäuden auf den Arm genommen werden. Lediglich das Mitbringen von größeren Hunden ist nicht möglich (ohne Gewähr, Stand 01/2018). Auch in das Restaurant im Gelände kann ihr liebstes Haustier mitgenommen werden. Es befinden sich auch fast immer einige Streuner auf dem Gelände. Es empfiehlt sich trotzdem, vor einem Besuch den aktuellen Stand zu erfragen. (Pompeji Website).
"Outdoor-Mueseen" überall: Doch auch ohne abgesperrte Grabungsanlagen - die schönsten Sehenswürdigkeiten gibt es im Hundeurlaub gratis mitten in den Orten. Wer sich Klassiker wie den Trevi-Brunnen in Rom ansehen will, der sollte mit seinem vierbeinigen Freund stressfrei morgens vor dem ersten Ansturm zum Gucken kommen. Wer dem Glücksritual folgt und eine Münze in den Brunnen wirft, tut übrigens Gutes.Die jährlich 1 bis 1,5 Millionen Euro (!) "fließen" an die römische Caritas.
Hundeurlaub Anreise mit Bahn / Flugzeug / Schiff
Bus + Bahn mit Hund
In einer Reihe von Buslinien gelten einschränkende Regeln, die mit denen der Bahn vergleichbar sind. In einigen Regionen sind Hunde in Bussen allerdings ganz verboten.
In der Bahn ist zum Teil die Mitnahme auf spezielle Waggons beschränkt. Kleine Hunde können in staatlichen Bahnen kostenlos reisen - wenn ihre Besitzer sie in einer Tasche, einem Korb o.ä. mit einer Abmessung von maximal 70x50x30 cm transportieren. Die Tiere können nur in der 2. Klasse reisen. Sie benötigen ein Ticket (Preis ähnlich Kinderticket, ca. 40% des Preises pro Person).
Größere Hunde fahren im Urlaub allerdings nicht kostenlos und müssen im Zug an der Leine geführt werden, zumindest offiziell auch mit Maulkorb. Sie sind nur erlaubt, wenn sie andere Passagiere im Großraumwagen nicht stören. Einige Zügen bieten alternative getrennte Abteile. Dafür muss aber das gesamte Abteil reserviert werden. In Schlafwagen wird zudem eine Gebühr für die "Desinfizierung" des Abteils erhoben. Jeder Reisende darf offiziell nur ein Tier, bzw. eine Hundebox mit sich führen.
Regionalzüge im Hundeurlaub: In vielen lokal verkehrenden Zügen mit Großraumwaggons müssen die Vierbeiner in den Vorräumen der Waggons verbleiben. In "Pendolino-Zügen" sind aus Platzgründen nur kleine Hunde in Transportbehältnissen erlaubt. In "Eurostar Italia" Zügen sind nur Blindenhunde erlaubt. Vor der Reise kann man sich auf der Webseite trenitalia.com über die aktuellsten Infos informieren.
Fliegen innerhalb von Italien - Offiziell darf ein Hund pro Person in der Flugkabine in einer Transportkiste mitgenommen werden, wenn sie ein Maximalgewicht von 8-10 kg haben. Abweichende Regelungen gelten allerdings eventuell für private und für ausländische Fluglinien. Größere Tiere können im Laderaum mitgenommen werden.
Über das Meer: Schiffe und Fähren in Italien - Bei überraschend vielen Schifffahrtsgesellschaften und Fährlinien in Italien ist es prinzipiell möglich, Hunde in die Kabine mitzunehmen. Einige Anbieter verfügen allerdings stattdessen über spezielle Transporträume für die Tiere. Auf vielen Fähren wird ein ermäßigter Fahrpreis pro Hund erhoben. Für eine Reihe von Anbietern haben wir ausführlichere Infos zusammengestellt - Fähren in Europa mit Haustier.
Ferienhaus in Italien mit Pool und Hund oder in Meer-Nähe
Finden Sie hier eine hundefreundliche Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in Italien, in denen Hunde erlaubt sind. Preislich kann sich ein Italien-Urlaub vor bzw. nach den Sommerferien (ca. Mitte Juni - Mitte September) lohnen. Die Nachfrage nach Ferienhaus-Angeboten durch italienische Gäste sinkt dann. Damit nimmt die Anzahl freier Häuser in beliebten Regionen wie Gardasee, Lago Maggiore, Toskana oder Sardinien sprunghaft zu.
Über "Merkmale auswählen" finden Sie übrigens auch gezielt besondere Ferienhäuser mit Ihrem Hund, z.B. nahe zu Strand / Wasser. Ebenso suchbar: Häuser für eine größere Anzahl an Personen bzw. Zimmer, ein Ferienhaus in Italien mit Pool und Hund (gemeinschaftlicher bzw. eigener Pool). Auch speziell ländlicher Urlaub (Agriturismo) bzw. ein spezielles Haus in ruhiger Lage können Sie so gezielt suchen. In der Nebensaison ist es zudem leichter möglich, ein Haus nur für wenige Nächte zu buchen oder Häuser für eine große Anzahl an Personen zu finden.
Nur Ferienhäuser Alle Unterkünfte Regionen Strand-Tipps
Große Italien Ferienhäuser mit Hund finden
Suchen Sie ein großes Ferienhaus mit Hund in Italien? Wie wäre es zum Beispiel mit einem dieser Häuser? Diese und weitere Ferienhäuser finden Sie im Verzeichnis in bekannten Ferien-Regionen Italiens.
Italien Ferienhaus mit Meer-Blick und Pool in Botrici für bis zu 10 Personen
In Botrici in der italienischen Region Versilia liegt dieses große Ferienhaus in Hügellage, das mit einem Hund gemietet werden kann. Das Haus ist für maximal 10 Personen geeignet. Ca. 120 m², 4 Schlafzimmer, 3 Badezimmer, Sat.-TV, WLAN, privater Pool. Vom dreistöckigen Ferienhaus hat man durch die Lage am Hügel im Hinterland von Viareggio einen Blick bis zum Meer, den Massaciuccoli-See sowie die umliegenden Hügel.
Im steil abfallenden Außenbereich gibt es eine überdachte und eine offenen Terrasse, von der man auf das Meer blicken kann. Der Pool des Ferienhauses steht Mietern exklusiv zur Verfügung. Die Strandpromenade von Viareggio ist ca. 9 km entfernt. Für kulturelle Ausflüge mit Hund bietet sich u.a. Lucca (ca. 28 km) oder Pisa (ca. 30 km) an.
Italien Ferienhaus-Suche Objekt-Nr. 1141454
Ferienhaus in Italien mit Hund bei Scarlino, (Maremma) für bis zu 7 Personen
Toskanisches Ferienhaus in der Maremma, umgeben von toskanischen Hügeln, ca. 3 km von Scarlino entfernt. Ein Hund ist im Ferienhaus erlaubt. Ca. 130 m², 2 Schlafzimmer, 2 Badezimmer, TV, Spülmaschine, Nichtraucherobjekt, Teilweise Meer-Blick.
Terrasse mit Gartenmöbeln, Garten mit Blick auf das Tal bis zum Meer in der Ferne, Grill, Whirlpool für 5 Personen. Zufahrt über Schotterstraße. Für Hunde kann eine Schleppleine hilfreich sein, denn der Garten ist ein offenes Grundstück. und Ca. 10 km entfernt von den Stränden des Golfs von Follonica Hafen von Puntone di Scarlino.
Italien Ferienhaus-Suche Objekt-Nr. 1338539
Italienisches Ferienhaus mit Hund auf Sardinien für bis zu 8 Personen
Oberhalb einer Meeresbucht bei Terravecchia-Portoquadro auf der schönen italienischen Insel Sardinien gelegenes Ferienhaus. Zwei Hunde können hier mitgenommen werden. Ca. 140 m², 3 Schlafzimmer, 2 Badezimmer, Sat.-TV, Spülmaschine, Sandstrand ca. 800 m, Privatpool, Meer-/ Seeblick.
Ein großes eingezäuntes Grundstück beherbergt unter anderem einen Obst- und Gemüsegarten. Das Ferienhaus liegt wenige Kilometer von Ortszentrum und Hafen entfernt. Der nächste Strand liegt ca. 800 Meter unterhalb des Ferienhauses in der Bucht von Porto Quadro entfernt. Hier gibt es auch einen separat abgegrenzten Hundestrand.
Italien Ferienhaus-Suche Objekt-Nr. 1277630
Service-Tipp: Erreichbar im Ferienhaus
Die Anfahrt dauert länger? Ferienhaus-Vermieter und Agenturen über Festnetz erreichen oder im Haus telefonisch erreichbar sein? So klappt´s mit der Verbindung:
- Telefon-Vorwahl nach Italien: 0039 + Vorwahl (beginnend mit der 0 ) + Teilnehmernummer.
- Von Italien nach Deutschland: 0049 + Ortskennziffer ohne 0 + Teilnehmernummer.
- Die Vorwahlen (beginnend mit der 0 ) innerhalb Italiens sind fester Bestandteil der Telefonnummern. Daher müssen sie auch bei Ortsgesprächen immer mit gewählt werden.
Komfort-Tipp: Ferienhäuser mit Pool-Zugang
Wer nicht auf die Wasser-Temperaturen im Meer vertrauen möchte, der kann es hier gemütlicher haben. Hier finden Sie für Ihren nächsten Urlaub ein Ferienhaus mit Hund und Pool sowie optional weitere Sonderausstattung der gehobenen Kategorie. Im Angebot sind auch auch Häuser mit einem gemeinsam nutzbaren Swimmingpool. Zur Ferienhaus-Suche...