Fachwerk-Häuser, Wernigerode im HarzWernigerode im Harz © marcus_hofmann / stock.adobe.com

Harz Ferienunterkünfte 

Der Harz ist eine besonders beliebte Wander-Region, perfekt für den Hundeurlaub. Das Mittelgebirge liegt mitten in Deutschland am Schnittpunkt von Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Hier finden Sie eine große Anzahl Ferienwohnungen und Ferienhäuser, in denen die Mitnahme Ihres Hundes erlaubt ist. 

Siehe auch: Seen + Hunde-Ausflüge  Harz Wander-Tipps  Weitere Wander-Regionen

Wohnung oder Harz-Ferienhaus mit Hund finden: Auch umzäunt oder mit Pool

Zur großen Auswahl an hundefreundlichen Unterkünften im Verzeichnis gehören auch Ferienwohnungen und Harz Ferienhäuser mit Hund mit Komfort-Sonderausstattungen wie z.B. einem Pool. Besonders interessant für den Harz-Urlaub mit Hund sind Ferienhaus-Angebote mit umfriedetem Grundstück" (eingezäunt, Mauer, Hecke o.ä.).  

Alle Harz-Unterkünfte  Eingezäunte Grundstücke

Auf dieser Seite haben wir für Sie zusätzlich einige Regionen-Tipps für Ausflüge und Wandern im Urlaub mit Hund im Harz gesammelt. 

Silvester ohne Feuerwerk mit Hund im Harz 

Auch wenn es natürlich keine Garantien für ruhebedürftige Hunde (und Menschen) geben kann: Die Kombination aus Nationalpark und einer Reihe von historischen Altstädten macht den Harz für den Silvester-Urlaub besonders interessant. Im Nationalpark Harz selbst ist das Abbrennen von Feuerwerk prinzipiell verboten. In vielen historischen Innenstädten ist wegen der Brandgefahr für alte Fachwerkhäuser das Abbrennen von Feuerwerkskörpern ebenfalls untersagt.   

Urlaub mit Hund im nördlichen Harz-Vorland

Wer auch ein wenig (kunst-)geschichtlich interessiert ist, findet in Halberstadt, Wernigerode und Quedlinburg alte, mit Fachwerkhäusern durchzogene Städtchen. Kirchenschätze und Schlösser gilt es zu besichtigen, wenn auch leider Hunde draußen bleiben müssen. Ein Bummel durch die nette Altstadt bis zum nächsten Metzger kann den Vierbeiner aber hoffentlich versöhnen.

Wer im nördlichen Harz Hundeurlaub macht, hat mit historisch gewachsenen Städten wie Goslar ansprechende Ziele für Stadt-Ausflüge. Im Mittelalter war die Stadt ein wichtiger Regierungssitz für Landesfürsten und Könige. Goslar lohnt für einen Stadtbummel mit Hund durch eine lebendige Stadt mit historischen Gebäuden an teils engen Gassen der Altstadt. 

Ungewöhnliche Idee der Tourismusbehörde: Seit 2017 kann man sich als Urlauber im Bürgerbüro Goslar kleine Fähnchen abholen und "säumigen Hundebesitzern" Kommentare hinterlassen. Mit beschrifteten Fähnchen auf nicht weggeräumten Hundehaufen, z.B. "Auf frischer Tat ertappt". Eventuell hat man ja damit ja auch den ein oder anderen Touristen im Auge. Dann wäre das ein charmanter unauffälliger Hinweis...

Ein Hundewald im Harz

Hund im Wald kaut auf StockBild © laszlolorik/Fotolia

(Nicht nur) Frühlings-Tipp für den Hundeurlaub: Jedes Jahr wieder Aus Naturschutzgründen müssen zur Brutzeit zwischen 01.04. – 15.07. Hunde in fast allen Wäldern auch im Oberharz angeleint werden. Seit 2009 gibt es nun das schön gelegene und das ganze Jahr über kostenfrei nutzbare Freilaufgelände, „ Schwarzewald“. Der "Hundewald" ist auf 3000 Quadratmetern rundum eingezäunt und wildfrei. 

Ein zweites Freilauf-Areal ("Alaska) entstand 2012 im Spiegeltal wenige Kilometer oberhalb von Wildemann. Leider wurde es vom neuen Besitzer des Grundstücks inzwischen wieder geschlossen. Das Freilauf-Areal "Schwarzewald" bieten Bäche und Seen in unmittelbarer Nähe. Parken kann  man am südlichen Ortseingang von Wildemann. Über einen beschilderten Weg kommt man in wenigen Minuten zum Hundewald. Mehr Infos: https://www.hundewald-harz.de/. Auch interessant. Gar nicht weit davon entfernt finden sich auch kleine Seen, in denen man mit seinem Hund im Sommer Wasser-Spaß haben kann. 

Urlaub + Hunde-Baden in Seen: "Oberharzer Wasserwirtschaft"

Mit Hund im Urlaub am oder in der warmen Jahreszeit sogar im Wasser? Im Harz und dabei speziell im Oberharz gibt es eine Reihe von Bademöglichkeiten an Teichen und Seen. 

Die Natur rund um die ehemaligen Bergstädte (u.a. Clausthal, Zellerfeld, Wildemann, Altenau) ist bekannt durch das "Oberharzer Wasserregal" - Teiche, Gräben und Wasserläufe, die vor langer Zeit angelegt wurden, um Wasserräder im Bergbau anzutreiben. Dies war sehr durchdacht und hat in über 50 Teichen die Zeit überdauert. Die UNESCO war davon so beeindruckt, dass sie es inzwischen zum Welterbe ernannt hat. Wandern: Auf über 22 sogenannten "WasserWanderWegen" (über 100 km lang) kann heutzutage das Gebiet speziell rund um Clausthal-Zellerfeld an diversen Teichen entlang erkundet werden. Schautafeln erläutern immer wieder Besonderheiten dieser Harzer Kulturlandschaft. Im Oberharz finden Sie ein besonders großes Angebot an Ferienwohnungen und Ferienhäusern. 

Die Teiche liegen zum Teil idyllisch umgeben von Wald, abseits von Orten. In vielen Teichen der Region und in weiteren Trinkwasser- und Naturschutzgebiete ist kein Baden erlaubt. Doch in einer Reihe von Teichen im Harz können Hunde auch offiziell Hund im See baden und mit Ihren Besitzern Spaß haben. (Alle Tipps und Angaben ohne Gewähr).

Hund plantscht in Harzer See Bild © Christian Müller - stock.adobe.com

Die Grumbacher Teiche im Harz

Der untere Grumbacher Teich zum Beispiel befindet sich mitten im Wald. Man kombiniert also einen schönen Spaziergang mit einem tollen Wasser-Erlebnis. Von Hahnenklee-Bockswiese und von Wildemann aus (hier gibt es zudem einen Hundewald) kann man den Teich in knapp 4 Km. Fußweg erreichen, also eine schöne und entspannte kleine Tour. Anfahrt: In den genannten Orten oder am Parkplatz „Kuttelbacher Teich“. Von dort der Wander-Ausschilderung folgen.

Der Mittlere Grumbacher Teich liegt ebenfalls im Wald. Wer alle drei Teiche erlaufen will: Von hier weist die idyllische Aussicht auf den Oberen Grumbacher Teich den Weg. Denn von Bockswiese aus (Parken am Kurpark in Bockswiese) sind es nur läppische 1 bis 2 Kilometer über den Wanderweg „Auerhahn Kaskade“ bis zum Teich. Da hat zumindest der Hund nach einer kurzen Abkühlung im Wasser noch Lust auf mehr. Über den Wanderweg „Auerhahn Kaskade“ geht es nämlich auch weiter zum Oberen Grumbacher Teich. Das Besondere: Auch Angler kommen hier auf ihre Kosten. Hunde dürfen währenddessen faul darauf warten, dass ihre Besitzer auch endlich mal richtig jagen. Wer damit keinen Erfolg hatte, kann sich im Seecafé im Biergarten trösten und entspannt auf den See blicken. 

Unterkunft - Buchungsprognose: Gute Auswahl an Ferienwohnungen / Ferienhäuser in der Region Oberharz  bei Wildemann und Clausthal-Zellerfeld

Der Obere Flößteich

Ein Familientipp mit Kindern und Hund ist der Obere Flößteich. ZuFuß nur ca. 10 Minuten östlich von Bockswiese. Mensch und Hund können hier im Wasser plantschen und Kinder finden hier zusätzlich einen netten Wasserspielplatz am Damm-Südende. (Parken am Kurpark in Bockswiese). Ausgeschildert ist er auch vom Wanderweg „Auerhahn-Kaskade“.

Der Than Teich

Bergwandern und Wasser-Spaß, das erfrischt gerade aktive Hunde. Der Than Teich liegt unterhalb des Bocksberges, der zu einer Wanderung einlädt. Bevor es auf dem Rückweg zum Ort Hehnenklee geht, ermöglicht der Abstecher zum Than Teich eine Pause am bzw. im Wasser. Parken - z.B. nahe an den Teichwiesen oder nahe des Bikepark in Hahnenklee. 

Unterkunft - Buchungsprognose: Gute Auswahl an Ferienwohnungen / Ferienhäuser nahe Bockswiese im Oberharz  bei Clausthal-Zellerfeld

Rund um Hahnenklee

Im Kurpark von Hahnenklee liegen zwei Teiche.  Am sogenannten Unteren Kranicher Teich können Hunde im Wasser toben. Spazierwege und ein Naturlehrpfad rund um den Kurpark sorgen für einen netten Ausflug mit Bewegung rund ums bzw. im Wasser. Parken kann man u.a. an den Teichwiesen in Hahnenklee. Wer ein wenig mehr Natur möchte, kann von dort auch über ca. 15 bis 20 Minuten über Waldwege zum Kuttelbacher Teich laufen. Hier dürfen Hunde außerhalb des Waldseebades ins kühle Nass springen. Etwas wasserscheue Hunde bitten ihre gutmütigen Besitzer, sich an der örtlichen Gastronomie ein kleines Boot auszuleihen und lassen sich gemütlich über den Teich kutschieren. 

Unterkunft - Buchungsprognose: Gute Auswahl an Ferienwohnungen / Ferienhäuser in der Region Oberharz  bei Hahnenklee

Süd-Harz: Bad Sachsa und Walkenried - Naturschwimmbad Priorteich

Die gute alte Tradition der Naturschwimmbäder, im Naturschutzgebiet „Priorteich-Sachsenstein“ im Südharz lebt sie fort. Auf der dem Naturbad gegenüber liegenden Uferseite dürfen auch Hunde in der Natur schwimmen. Von Walkenried und Bad Sachsa gelangt man über einen halbstündigen Spaziergang zum Priorteich. In der Nähe des Bades gibt es zudem auch einen Parkplatz. 

Unterkunft - Buchungsprognose: Begrenzte Auswahl an Ferienwohnungen / Ferienhäuser in der Region Harz Niedersachsen  bei Bad Sachsa und Walkenried.  

Hundeurlaub Ausflüge für Familien 

Okersee per Schiff - im Harz über das Wasser wandeln

Auf dem Okersee kann man im Urlaub Schiffrundfahrten unternehmen. Start- und Zielpunkt der Okersee-Schiffsfahrt ist der Hauptanleger Weißwasserbrücke (etwa 9 Kilometer von Bad Harzburg). Hunde werden für einen kleinen Euro pro Strecke gerne mitgenommen. Man kann den See ca. 1,5 Stunden lang rundherum erkunden. Oder an einer der fünf Anlegestellen aussteigen und mit seinem Hund eine Wanderung starten. 

Ferienhaus-Urlaub Region: Harz Niedersachsen bei Bad Harzburg.  

Hunde-Wandern und Sommer-Rodelspaß kombiniert

Nicht nur Kinder brauchen im Urlaub ab und zu eine Zusatzmotivation für die Bewegung in der Natur. Die 550 Meter lange Sommer-Rodelbahn Sankt Andreasberg im Oberharz ist deshalb großen und kleinen Rodelfans beliebt. Faule Rodler kommen zum Startpunkt mit dem Sessellift. Was macht der Hund? Er motiviert sein Zweibeiner-Rudel zu einer schönen Wanderung zum Matthias-Schmidt-Berg. Der weite Blick ins Tal und auf Sankt Andreasberg ist den Weg ebenfalls wert, gastronomische Verpflegung bekommen zumindest die Zweibeiner hier auch. Anfahrt: Von Sankt Andreasberg  folgt man einfach der Beschilderung zur Sommerrodelbahn. 

Ferienhaus-Urlaub Region: Oberharz bei Sankt Andreasberg.  

Grüner Ferienhaus-Urlaub im Harz - mit Hund wandern 

Östlich des Brocken gelegen ist der Unterharz. Die bekanntesten Orte für Urlaub im Harz mit Hund im Südharz sind Bad Sachsa, Walkenried und Bad Lauterberg. Speziell in Walkenried und Bad Sachsa gibt es zudem eine angemessene Auswahl an Unterkünften. 

  • Auch den Einstieg in den bekannten Fernwanderweg "Harzer Hexen-Stieg", der bis Thale am Bodetal führt, findet man meist unweit dieser Orte.
  • Besonders bekannt um Unterharz und eine Wanderung mit dem Hund wert ist die charakteristische Felslandschaft rund um den Fluss im Bodetal. Auch das schöne Selketal empfiehlt sich für das Wandern mit Hunden. 

Für Wanderungen mit Hund ist der Hochharz durch die Höhenunterschiede die anspruchsvollste Wanderregion im Harz und seinen mit Granitklippen durchzogenen Wäldern. Der Hochharz liegt rund um den bekanntesten Berg im Harz, den Brocken, mit seiner (bei klarem Wetter) beeindruckenden Fernsicht. Gleichzeitig ist die Region durch die Angebote von Bahn und Bus für Wanderer am gut geeignet, um unabhängig vom Auto vom Zielpunkt gut wieder zurück zum Ausgangspunkt zu kommen. Größere Orte der Region sind Bad Harzburg, Ilsenburg, Schierke, Braunlage. 

Speziell ein Aufstieg zum mythisch umwobenen Brocken gehört im Nationalpark Harz gehört zu den beliebtesten Touren für den Urlaub im Hochharz. Unterkunft - Buchungsprognose: Variable Auswahl an Ferienwohnungen / Ferienhäuser relativ nahe zum Brocken im Harz  u.a. Clausthal-Zellerfeld, Braunlage, Wernigerode, Bad Harzburg.  

Harz Hunde-Wander Tipps

Siehe auch: Tipps für weitere deutsche Mittelgebirge

Urlaub mit Hund im Harz: Eingezäunte Ferienhäuser, am See oder mit Pool

Sie suchen eine hundefreundliche Ferienwohnung oder ein Ferienhaus im Harz mit Hund und einem Pool oder unweit von Seen? Sie finden entsprechende Suchoptionen im Unterkunft-Verzeichnis. Einfach "Merkmale auswählen", z.B. mit Sonderwünschen wie nah zum Wasser, "See-Blick" oder Pool (gemeinschaftlicher bzw. privater Pool) auswählen. Noch interessanter für den Harz-Urlaub mit Hund: Umzäunte Grundstücke (eingezäunt, Hecke, Mauer o.ä.).  Übrigens finden Sie auch in anderen Mittelgebirgen wie in Hessen oder  in Bayern umzäunte Häuser und darüber hinaus auch in vielen weiteren Regionen Deutschlands eingezäunte Ferienhäuser mit Hund

Alle Harz-Unterkünfte  Eingezäunte Grundstücke  Harz Wander-Tipps

 

Große Ferienhäuser mit eingezäuntem Grundstück im Harz

Freunde treffen, große Familie mit mehreren Kindern oder Opa und Oma fahren mit? Wie wäre es für den Urlaub mit Hund im Harz mit einem dieser besonders geräumigen Ferienhäuser mit eingezäuntem Grundstück? Weitere Angebote für fünf oder mehr Personen finden Sie ebenfalls im Verzeichnis. 

Eingezäuntes Ferienhaus im Harz in BredelemEingezäuntes Harz-Ferienhaus mit Hund in Bredelem für bis zu 6 Personen

Das Ferienhaus bietet ca. 90 m², 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, ein Hund ist erlaubt. TV, Internet, WLAN, Nichtraucherobjekt. 

Das Grundstück des Ferienhaus ist mit einem Zaun umgeben. 

Separat gelegenes Haus am Feldrand von Döhren nahe Liebenburg. Wandermöglichkeiten direkt vor dem Haus.  

Harz-Ferienhaus Suche Objekt-Nr. 3284117


Komplett eingezäuntes Ferienhaus mit Hund in Ilsenburg (Harz)

Harz-Ferienhaus bei Ilsenburg für maximal 4 Erwachsene + 1 Kind. 

Ca. 50 m², 1 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, ein Haustier ist erlaubt, TV, WLAN, Nichtraucherobjekt

Der Bungalow liegt ca. 200m vom Wäldchen Eichholz entfernt. Der Garten des Ferienhauses ist komplett eingezäunt und zur Alleinnutzung. 

Zu Fuß kann man mit seinem Hund in wenigen Gehminuten in das schöne Ilsetal laufen. Von dort aus sind weitere schöne Harz-Ausflugsziele erreichbar, z.B. die Plessenburg, Ilsestein oder der Brocken.

Harz-Ferienhaus Suche Objekt-Nr. 1602744


Eingezäuntes Ferienhaus mit Hund in Staina - HarzEingezäuntes Ferienhaus mit Hunden für max. 6 Personen in Steina (Harz)

Nur wenige Meter vor Wald und Wiesen gelegen, Wanderwege beginnen fast vor der Haustür. Das freut Besitzer von Hunden. Maximal drei Hunde sind erlaubt. Der Garten des Ferienhauses ist komplett mit einem ca. 80 cm hohen Zaun eingezäunt. 

  • Ca. 70 m²
  • 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer
  • Haustiere sind erlaubt (max. 3)
  • Sat.-TV, WLAN, Spülmaschine

Harz Ferienhaus-Suche Objekt-Nr. 457352


Eingezäuntes Ferienhaus mit Hund in Nordhausen im HarzFerienhaus mit Hund in Nordhausen (Harz) für max. 6 Personen 

Lage auf einem großem Grundstück in ruhiger Waldrandlage direkt am Naturschutzgebiet. Auf dem Grundstück befindet sich in ca. 20m Abstand ein zweites Ferienhaus. Die Ferienhäuser werden durch kleine Hecken abgetrennt. 

  • Ca. 85 m²
  • 3 Schlafzimmer, 2 Badezimmer
  • Hunde sind erlaubt (max. 2)
  • Sat.-TV, WLAN, Waschmaschine, Spülmaschine
  • Sauna

Harz Ferienhaus-Suche Objekt-Nr. 2169717

Eingezäunte Grundstücke  Alle Harz-Unterkünfte 

 

Weitere Regionen entdecken: Schwarzwald mit Hund

Viel Platz: Der Schwarzwald ist für deutsche Verhältnisse ein großes Mittelgebirge mit vielen kleinen Seen und einen hervorragenden Netz an Wanderwegen. Leichte Spaziergänge im flacheren Bereichen oder anspruchsvollere Wanderungen über bewaldete Bergkuppen auf bekannte Höhen wie den Feldberg, den Schauinsland, die Hornisgrinde oder die Teufelsmühle bringen aktive Erholung in schöner Natur. Viele naturnah gelegene Ferien-Unterkünfte für den Hundeurlaub! Mehr zum Schwarzwald mit Hund...

Hundeurlaub mit Komfort

Umfriedete / eingezäunte Grundstücke?

Suchen Sie gezielt eine Ferienwohnung bzw. ein Ferienhaus mit "Umfriedeten Grundstücken" (eingezäunter Garten, Mauer, Hecke o.ä.) oder Ferienhäuser mit Hund und Pool. In der Nebensaison auch noch mit vielen freien Häusern für 4 bis 6 Personen. Schöner Hundeurlaub am Wasser! Ab ins Ferienhaus - Ostsee mit Hund: Ob mit Hund an der Mecklenburgischen Seenplatte

Nebensaison Ferienhaus-Highlights mit Haustier

Beliebt: Die deutsche Nordsee und Ostsee-Häuser mit umzäuntem Grundstück. In Niedersachsen z.B. die Regionen-Tipps Wangerland + Jadebusen sowie die Lüneburger Heide. Unabhängigkeit von den Wasser-Temperaturen? Jetzt schon für die Festtage am Jahresende planen: Ziele für den Silvester-Urlaub mit Hund.  Oder in den Schnee? Winterurlaub mit Hund