Ferienhaus-Urlaub Silvester 2023 mit Hund: Ohne Feuerwerk + böllerfrei?
Bild © Igor Normann/Fotolia
Deutschland Unterkünfte Österreich
Silvester könnte so schön sein, wenn nicht das Feuerwerk und das laute Böllern wäre. Viele Hunde stresst dieser Abend maßlos. Ängstliche Vierbeiner sitzen zitternd unter dem Sofa, unter dem Bett oder im Badezimmer. Statt unbeschwert zu feiern, versuchen viele Besitzer Ihren Hund vergeblich zu beruhigen. Entspannt ist anders.
Doch was tun, (wo) gibt es knallfreie halbwegs ruhige Orte bzw. Regionen, um an Silvester 2023 mit Hund einen ruhigeren Ferienhaus-Urlaub zu verbringen? Böllerfrei-Garantien gibt es zu dieser Zeit und für einzelne Regionen leider keine. Doch eine Reihe von hilfreichen Tipps haben wir hier für Sie zusammengestellt.
- Deutsche Nordsee + Ostsee über Silvester
- Silvester mit Hund in den Bergen
- Deutschland abseits der Küsten
- Silvester-Tipp: Rund um den Nationalpark Harz
- Bei den Nachbarn: Frankreich + Dänemark
Deutschland Unterkünfte Harz Unterkünfte Bayerischer Wald Schwarzwald Lüneburger Heide Österreich
Deutsche Ostsee mit wenig Silvester-Feuerwerk und Böllern
Hund am Strand © Martin Valigursky/Fotolia
- Deutsche Ostsee ohne Feuerwerk: Auf der schönen Halbinsel Fischland-Darß ist die Böllerei vor allem am Strand erlaubt. Innerhalb einiger Orte kommt man fast gänzlich um Silvester-Feuerwerk herum. Denn das Starten von Raketen ist dort nur außerhalb eines 200 Meter-Radius um Gebäude mit leicht entflammbaren Reetdächern und Holzfassaden erlaubt.
- Um Feiernden nicht den Spaß am bunten Treiben zu verderben, werden in verschiedenen Orten der Halbinsel Fischland-Darß um 0.30 Uhr zentrale Feuerwerke am Strand bzw. Hafen angeboten.
- Fast überall an der Ostsee-Küste, wo viele Reetdachhäuser stehen bestehen zudem Feuerwerk-Verbote. Viele Einheimischen entlang der Ostsee-Küste sind aus diesem Grund diesbezüglich Böllern und Feuerwerks-Raketen sehr vorsichtig.
(Angaben ohne Gewähr)
Deutsche Nordsee mit wenig Silvester-Feuerwerk
- Deutsche Nordsee ohne Feuerwerk: Gerade in Orten mit vielen Reetdächern gilt offiziell ein verschärfter Brandschutz. Auf der nordfriesischen Insel Sylt besteht ganzjährig ein Abbrenn-Verbot für Feuerwerk, ist aber an Silvester relativ schwer zu kontrollieren. In den letzten Jahren wurde es in der Praxis am Strand meist geduldet. Gänzlich ist es auch nicht in den Orten zu unterbinden, aber die Bemühungen der letzten Jahre sorgen zumindest für weniger Ballerei als andernorts.
- Ebenfalls verboten ist die Böllerei offiziell auf der Nordsee-Insel Amrum (Nordfriesland).
- Insel Föhr (Nordfriesland) - Die Brandschutzbestimmungen untersagen Silvester-Feuerwerk auf der gesamten Nordsee-Insel mit Ausnahme am Wyker Hafenstrand – nur dort dürfen sich offiziell alle “Böllerei-Freunde” zum Sylvester-Feuerwerk treffen.
(Angaben ohne Gewähr)
Ferienhaus-Urlaub: Feuerwerksfreie Landal Ferienparks
Allgemein ist das Abbrennen von Silvester-Feuerwerk in den Niederlanden ähnlich verbreitet wie in Deutschland. Doch eine Reihe von Ferienparks wirbt speziell um ruhebedürftige Urlauber und Hunde. So legt z.B. der bekannte Ferienpark-Betreiber Landal jedes Jahr eine Reihe feuerwerksfreier Ferienparks für Silvester in Deutschland und Holland fest. Eventuelle Feuerwerke in der Umgebung der Parks können natürlich nicht ausgeschlossen werden. Gebucht werden die Ferienparks nicht nur von Gästen, die kein Feuerwerk mögen, sondern vor allem auch von Familien mit kleinen Kindern und Haustieren. Website: www.landal.de
(Anzeige)
Silvester in den Bergen mit Hund
Wer Silvester mit Hund in den Bergen verbringen möchte, ist in abgelegenen Gegenden in deutschen Mittelgebirgen in der Regel ruhiger unterwegs als im Alpenvorland im südlichen Bayern und in Österreich. Denn die Feiertage von Weihnachten bis über Silvester gehören zu den umsatzstärksten Zeiten in den halbwegs schnessicheren Gebieten. Das gilt erst recht rund um die "Skiarenen" Österreichs und der Schweiz. Das ist natürlich super für Familien-Spaß im Schnee. Entsprechend ausgelassen wird hier vielerorts gefeiert. Hohe Berge verstärken die Wirkung von Silvester-Feuerwerk und Böllern zusätzlich. Man muss sich mit seinem Hund in den Bergen an Silvester also meist grundsätzlich entscheiden. Mehr Winter oder mehr Ruhe.
In Österreich und in der Schweiz gilt zudem: Schneesichere Gebiete sind oft frühzeitig ausgebucht. Wer nicht auf kurzfristig freiwerdende Angebote hoffen will, sollte daher auch deshalb außerhalb der klassischen Skigebiete suchen um die Chancen auf eine passende Ferien-Unterkunft zu erhöhen.
In Deutschland sind die Mittelgebirge und das südliche Bayern die klassische Wahl für den Kurz-Urlaub in den Bergen. Gebiete wie zum Beispiel der Bayerische Wald, das Voralpenland / Allgäu oder der Schwarzwald bieten zumindest ausreichend Wanderwege abseits von Orten. So kann man in den Tagen vor und nach Silvester mit seinem Hund zumindest entspannte Gassi-Runden in ruhiger Natur machen. Hier sind einige Regionen-Tipps für böllerfreies oder zumindest böllerarmes Silvester in Deutschland:
Deutschland-Urlaub an Silvester: Von Bayerischem Wald bis Eifel
Deutschland-Suche - Harz Unterkünfte - Bayerwald Unterkünfte
Viele Nationalparks in Deutschland bitten Besucher, in diesen Gebieten mit Rücksicht auf die Tierwelt auf Böller und Feuerwerk an Silvester zu verzichten. Da in einigen Parks wie z.B. dem Bayerischen Wald oder dem Nationalpark Eifel auch Ortschaften im Kerngebiet liegen, kann das zumindest zu einer Verringerung des zu erwartenden Lärms führen. Mehr aber auch nicht. (Reise-Tipps für den Bayerischen Wald). Noch besser sieht es im Nationalpark Harz aus.
Trotzdem sollten Sie nicht schuss-sichere Hunde an diesen Tagen auch in der Eifel oder im Bayerischen Wald lieber an der Leine ausführen und am besten dann längere Spaziergänge machen, wenn viele Partygänger friedlich schlummern, z.B. das neue Jahr mit einem schönen Morgenspaziergang beginnen.
Ab in die Natur - allgemein gilt: Feriendomizile abseits von Orten und nahe zu großen Waldgebieten bieten oft die besten Chancen, Silvester mit wenig Feuerwerk und böllerfrei bzw. nur wenig Knallerei aus großer Entfernung mitzubekommen. Wer ein Ferienhaus in Alleinlage auf dem Land abseits von Ortschaften bucht, der findet mit seinem Hund die meiste Ruhe. Relativ dünn besiedelte Ferien-Regionen wie z.B. das Kerngebiet der Lüneburger Heide mit einzelnen Häusern in Alleinlage, die etwas abseits von Raketen und Böllerei zu Silvester liegen. (Es gibt hier allerdings kein kein gesetzliches Böllerverbot).
Städte-Tipp: In vielen historischen Innenstädten in Deutschland ist wegen der Brandgefahr für alte Fachwerkhäuser das Abbrennen von Feuerwerkskörpern an Silvester auch verboten. Diese Innenstädte sind ein passendes Ziel für alle, die an Silvester ohne Feuerwerk feiern wollen. Leider gelten die Einschränkungen immer nur für einen räumlich begrenzten Teil der Stadt. Relativ großflächig fällt das Verbot in historisch besonders gut erhaltenen Orten aus wie z.B. Rothenburg ob der Tauber in Franken.
Deutschland-Suche Harz Unterkünfte Bayerischer Wald Schwarzwald Lüneburger Heide
Ferienhaus-Tipp: Böllerfreies Silvester ohne Feuerwerk mit Hund im Harz
Wernigerode, im Harz © marcus_hofmann/stock.adobe.com
Die Kombination aus Nationalpark und einer Reihe von historischen Altstädten macht den Harz für den Silvester-Urlaub besonders interessant. Das Beste ist natürlich der Nationalpark Harz selbst - das Abbrennen von Feuerwerk im Harzer Nationalpark ist prinzipiell verboten. Erholsamen und ruhigen Spaziergängen mit Hund steht hier also auch im Silvester-Urlaub nichts entgegen. Das Feuerwerkverbot gilt auf dem gesamten rund 250 Quadratkilometer großen grenzübergreifenden Nationalpark. Das Verbot gilt allerdings nur für das Gebiet des Nationalparks selbst.
In der direkten Umgebung des Nationalparks Harz befinden sich unter anderem folgende Gemeinden: Altenau, Braunlage und der Wernigeroder Ortsteil Schierke. (Siehe auch: Nationalparks-Übersichtskarte / Wikipedia).
In diesen Orten im Harz sind Feuerwerkskörper ebenfalls untersagt: Eine Reihe von historischen Innenstädten mit liebevoll restaurierten alten Häusern ist besonders gefährdet für Brände durch Feuerwerksraketen. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass eine Reihe von Orten in den letzten Jahren dazu übergegangen sind, das Verbrennen von "pyrotechnischen Gegenständen" in der Altstadt unter Strafe zu stellen:
- Wernigerode: Historische Altstadt
- Bad Gandersheim: Historische Altstadt
- Göttingen: Innenstadt
- Northeim: Innenstadt
- Wolfenbüttel: Innenstadt
- Quedlinburg: Historische Altstadt
- Osterode: Zwischen Bahnlinie, Söse und der Bundesstraße 241
Ganz böllerfrei ist Silvester im Harz deswegen natürlich vielerorts nicht. In nicht als historisch geschützten Innenstädten ist der Jahreswechsel auch "gut zu hören". Auch städtische Ferienhaus-Lagen sind deshalb nicht unbedingt böllerfei. Wer möglichst wenig Feuerwerk und Krach mitbekommen möchte, dem empfiehlt sich an Silvester ein Haus möglichst in Alleinlage. Abseits der größeren Orte, bei an den Nationalpark angrenzenden Gemeinden möglichst nahe zum Wald.
Vermieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern können in der Regel auch bei abgelegenen Häusern natürlich nicht garantieren, dass in der Nachbarschaft oder im Ort niemand zu Feuerwerk oder Böllerei greift.
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Böllerfreies Silvester mit Hund in Frankreich und Dänemark?
In Frankreich hat das Abbrennen von Silvester-Feuerwerk keine so ausgeprägte Tradition wie in Deutschland, vor allem nicht in ländlichen Regionen. Ein Ausnahme ist das nahe zu Deutschland gelegene Elsass. Gänzlich "böllerfrei" ist der Rest von Frankreich jedoch auch speziell im urbanen Umfeld nicht.
Dänemark: Gerade in Ferienhaus-Siedlungen ergibt sich ein zweigeteiltes Bild. An Silvester wird hier natürlich auch ausgiebig gefeiert. Zum anderen ist speziell in den Gebieten, in denen viele reetgedeckte Häuser stehen, das Abbrennen von Feuerwerk aus Gründen des Brandschutzes in der Regel verboten.
Ferienhaus-Siedlung © bigandt/Fotolia
Dieses Feuerwerk-Verbot an Silvester gilt im Falle der beliebten und von Deutschland aus gut erreichbaren dänischen Ferieninsel Rømø (dt. Romo) nach Aussage des Tourismusbüros sogar für die ganze Insel. Leider halten sich nicht alle daran und so rät man diesbezüglich speziell zum Thema "Knallerei" von der Gegend Havneby ab. Um Abstand zu den Häusern zu halten, sind Feuerwerk-Aktionen an Silvester auf Rømø insgesamt aber voraussichtlich mehr in Strandnähe zu erwarten.
Ferienwohnungen + Ferienhäuser mit Hund: Weihnachten + Silvester
Urlaub planen? Im Ferienwohnung / Ferienhaus-Verzeichnis können Sie für Deutschland und europaweit Vermieter finden, die Hunde erlauben. Neben der "Entfernung zum Wasser" können Sie über die Suchoption "Weitere Merkmale" die Suche weiter eingrenzen auf spezielle Objekte wie "Umfriedetes Grundstück" (durch Zaun, Mauer, Hecke o.ä.), die Nähe zu Winter-Skigebieten sowie für diverse Sonder-Ausstattungen wie z.B. Sauna oder Kamin/-ofen. Zum Angebot gehören auch Unterkünfte nahe zu Nationalparks wie beispielsweise folgende Mietobjekte. Weitere Ferienhäuser und Ferienwohnungen finden Sie im Verzeichnis.
Ostsee-Ferienhaus mit Hund und eingezäuntem Grundstück am Ortsrand
Ferienhaus mit Hund auf der Insel Rügen. Ferienhaus mit ca. 120 m², 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, maximal zwei Haustiere sind erlaubt. Nichtraucherobjekt, vier Pkw-Stellplätze. Garten, mit Terrasse. Das Ferienhaus-Grundstück ist komplett eingezäunt mit einer 1,60 m hohen Zaunanlage.
Dieses Ferienhaus liegt in Poseritz im Ortsteil Glutzow-Hof in ruhiger Ortsrandlage. Direkt am zentralen Radwanderweg, der von Altefähr bis zum Greiffswalder Bodden und über die ganze Insel führt.
Ostsee Ferienhaus Objekt-Nr. 1131503
Nordsee Ferienhaus mit eingezäuntem Grundstück in Jade-Sehestedt
Hecken umgeben das Grundstück, Terrasse, Gartenmöbel, Sonnenliegen, großer Garten. Das Grundstück des Ferienhauses ist komplett eingezäunt.
- Ca. 80 m²
- 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer
- maximal 2 Hunde sind erlaubt
- Sat.-TV
- Nichtraucherobjekt
- Strand ca. 800 m, Meer ca. 950 m.
Nordsee Ferienhaus Objekt-Nr. 1137791
Ferienhaus mit Hund für max. 4 Personen in Eppenschlag, Bayerischer Wald
Ferienhaus in der Nähe des Nationalpark Bayerischer Wald, umrahmt von Wiesen und Wäldern an einem Bach auf einer Höhenlage von 650 m N.N.
- Ca. 45 m²
- 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer
- Hunde sind erlaubt (max. 2)
- Sat.-TV, WLAN
- Nichtraucherobjekt
Bayerischer Wald-Suche Objekt-Nr. 743440
Ferienhaus mit Hunden für max. 6 Personen in Steina (Harz)
Nur wenige Meter vor Wald und Wiesen gelegen, Wanderwege beginnen fast vor der Haustür. Das freut Besitzer von Hunden. Maximal drei Hunde sind erlaubt. Der Garten des Ferienhauses ist komplett mit einem ca. 80 cm hohen Zaun eingezäunt.
- Ca. 70 m²
- 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer
- Haustiere sind erlaubt (max. 3)
- Sat.-TV, WLAN, Spülmaschine
Harz-Suche Objekt-Nr. 457352
Eingefriedetes Schwarzwald-Ferienhaus mit Hund in Hasel
Ferienhaus für maximal 6 Personen in Hasel im Schwarzwald. Wunderschöne Wanderwege und glasklare Bäche direkt vor der Haustür. Kinder und Hunde sind bei uns von Herzen willkommen. Mein Traum-Haus liegt in der Natur am Rande eines kleinen Dörfchen die Entfernung vom Haus bis zum Dorfkern beträgt 900 Meter. Vom Haus aus bis zu den nächsten erreichbaren Neubauviertel sind es 200 Meter. Der Außenbereich ist großzügig, malerisch und idyllisch mit Bachlauf, Hecken und Zaun eingefriedet. Den Gästen stehen eine eine naturbelassene Wiese, Kfz-Abstellplätze, eine Veranda, Terrasse nebst schönen Gartenmöbeln zur Verfügung. Tagesausflüge können direkt vom Haus aus gestartet werden.
- Ca. 120 m²
- 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer
- Haustiere sind erlaubt (max. 6)
- TV, WLAN, Spülmaschine
Schwarzwald-Suche Objekt-Nr. 2131170
Deutschland-Suche Ski-Winterurlaub
Siehe auch: Weitere Tipps von Winter bis Sommer für Harz-Urlaub & Hunde-Wanderungen rund ums Jahr.