Warum denn nicht einmal mit der Bahn in den Ferienhaus-Urlaub fahren? Hunde dürfen in Deutschland in den meisten Zügen der Deutschen Bahn mit auf Reisen gehen. Zumindest im Prinzip. Denn Bahnfahren mit Hund hat leider seine kleinen und großen Besonderheiten und Hindernissen.

 

Bahnfahren mit Hund in erster oder zweiter Klasse

Das Beste zuerst: Kleine Hunde reisen mit der Deutschen Bahn für lau! Sie können in einem geeigneten Transportbehälter (i.d.R. Box oder Tasche) "unentgeltlich mitgenommen werden".

Das Behältnis muss allerdings unter den Sitz passen (theoretisch geht wohl auch die Gepäckablage über dem Sitz, davor raten wir aber verständlicherweise ab). Tja, und genaue Maße für "unter den Sitz" kann die Bahn bisher leider nicht liefern.

Hunde, die zu groß dafür sind, müssen angeleint und offiziell zumindest mit Maulkorb reisen. Außerdem benötigen sie eine Fahrkarte zum halben Preis.

Damit es nicht zu einfach wird, ist es über bahn.de nicht möglich, ein Hunde-Ticket online auszudrucken. Man muss ernsthaft (Stand 2017) den Hund als Kind von 6-14 Jahren ohne Begleitung angeben und das Ticket per Post zusenden lassen.

Eine schöne Idee vieler Bahnkunden klappt übrigens nicht: Hunde dürfen nicht als kostenloses Familienkind in der Buchung angegeben werden.

Wir empfehlen: Dann lieber gleich nach Möglichkeit (mit ein wenig Zeitpuffer) dieses Ticket am DB-Schalter bzw. am Automaten zu erwerben.

In City Night Line Zügen ist die Mitnahme eines Hundes laut Deutscher Bahn nur bei Buchung eines ganzen Abteils zur alleinigen Nutzung möglich. Bei der Buchung von internationalen Reisen über die Deutsche Bahn ist für einen Hund grundsätzlich der Kinderfahrpreis 2. Klasse zu zahlen.

Ach ja, vielleicht ist es ein kleiner Trost. Auf jeden Fall eine skurrile Bereicherung der Hunde-Logik der Deutschen Bahn. Bei Länder- und dem Schönen-Wochenende-Ticket kann man kostenpflichtige Hunde als Mensch einplanen :-) Vier Zweibeiner und ein Vierbeinerkaufen denn ein Ticket für fünf Personen - alles klar?.

Etwas tröstlicher: Blinden-Begleithunde fahren überall kostenlos und auch ohne Maulkorb.

 

Mit Hunde-Ticket - Praxistest mit der Bahn

Hat man es erst einmal in die Bahn geschaftt, sind die die nervigsten, äh, die größten Herausforderungen mit Hund.

  • Einschränkung Sitzplatz: Man kann für Hunde keine Sitzplätze reservieren. Auch wenn die Vierbeiner natürlich nur am Boden liegen würden, aber damit zumindest genügend Raum zum entspannten Liegen hätten. Die nur schwer nachvollziehbare Begründung der Bahn: "Es wäre für andere Kunden in einem vollen Zug nicht nachvollziehbar, wenn ein Sitzplatz frei bleibt, weil darunter ein Hund liegt."
  • Einschränkung - eventuell Maulkorb: Laut Bahn müssen Hunde zum Schutz von Fahrgästen in Zügen angeleint sein und einen Maulkorb tragen. Zugbegleiter können Hundebesitzer auffordern, Ihrem Hund Leine bzw. Maulkorb anzulegen. Bei einer Weigerung können die reisenden Zwei- und Vierbeiner zum Aussteigen beim nächsten Halt aufgefordert werden. (Ausnahme:  Blindenhunde und Begleithunde schwerbehinderter Menschen).

Nach unseren bisherigen Erfahrungen hängt beim Maulkorb in der Praxis sehr viel vom konkreten Verhalten des Hundes, von den Platzverhältnissen am Reisetag in dem konkreten Zug, vom jeweiligen Zugbegleiter und ähnlichen Faktoren ab. Man hat als Hundehalter im Zweifel wenig Ansprüche und eine große Unsicherheit, also sollte man i.d.R. zumindest einen einfachen Maulkorb mitnehmen). Man fragt sich allerdings, warum das Fahren in S-Bahnen und Straßenbahnen vieler Verkehrsverbünde ohne Maulkorb problemlos für sozialverträgliche Hunde funktioniert.

Die Regeln sind also leider nicht sehr einfach und für viele bahnreisende Hundefreunde nicht durchgehend einsichtig. Wir haben die Informationen überblickhaft zum aktuellen Stand (Juni 2017) zusammengetragen, können jedoch für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Regelungen leider keine Gewähr übernehmen.

Für offizielle Informationen und Rückfragen empfehlen wir Ihnen bei Bedarf die offizielle Info-Seite der Deutschen Bahn und die Kontaktmöglichkeiten der Bahn-Website: https://www.bahn.de/p/view/angebot/zusatzticket/hunde.shtml

 

Ferienhaus oder Ferienwohnung mit Hund für den Urlaub finden

Wenn Sie noch eine passende Unterkunft in schönen Ecken Deutschlands suchen, egal ob Mittelgebirge, Alpen, Nordsee, Ostsee und in anderen schönen Ferienregionen: Hier finden Sie neben weiteren Urlaubs-Tipps auch passende Ferienwohnungen und Ferienhäuser, bei denen die Mitnahme eines Hundes möglich ist.

Suchen Sie einfach in der von Ihnen gewünschten Region in Deutschland, Österreich oder anderen Ferienländern in Europa.

Ferienhäuser + Ferienwohnungen