Ferienhaus-Urlaub auf Rügen mit Hund am Strand
Ostseeküste auf Rügen © Rico K./Fotolia
Ferienhäuser mit Hund Auch Ferienwohnungen Eingezäunte Häuser Hundestrand-Tipps
Rügens Regionen - Ausflüge mit Hund - Tierarzt-Liste
Rügen Ferienwohnungen + Ferienhäuser mit Hund: Auch Strand-nah
Hunde-Reiseführer Tipps: Rügen Hundestrand-Karte - Göhren mit Hund - Binz mit Hund - Sellin mit Hund - Mecklenburgs Hundestrände.
Such-Tipps: Mit Klick auf aktive "Merkmale wie "Nur Ferienhäuser" können Sie diese verändern bzw. ergänzen , z.B. "Umfriedetes Grundstück" (Zaun, Mauer, o.ä.), "Entfernung zum Wasser", "Meer-Blick", "Nur Ferienwohnungen" etc. "Ein" bzw. "mehr als ein Haustier" bedeutet, dass Hund(e) dort generell oder nach vorheriger Rücksprache erlaubt sind (Details im jeweiligen Angebot).
Hunde-Reiseführer Tipps: Rügen Hundestrand-Karte - Göhren mit Hund - Binz mit Hund - Sellin mit Hund - Mecklenburgs Hundestrände - Ostsee-Strände A-Z - Ostsee-Reiseführer.
Die Rügener Ferienhaus-Regionen mit Hund: Auswahl nahe zum Strand
Sie finden eine Vielzahl an Unterkünften auf ganz Rügen. Wer eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus auf Rügen mit Hund nahe zum Strand sucht, dem bieten zum Beispiel die bekannten Seebäder im Südosten ein interessantes Angebot. Die größte Anzahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern gibt es im (Süd-)Osten von Rügen. Dort liegen die bekannten Ostseebäder Göhren, Baabe, Binz und Sellin. Hier findet man auf Rügen auch die meisten Ferien-Domizile mit Pool, nahe zum Meer und eine ganze Reihe sogar mit Meerblick. Allerdings ist die Nachfrage hier zur Sommer-Hauptsaison auch am höchsten.
Über "Weitere Merkmale" können Sie übrigens auch z.B. Unterkünfte nahe zum Meer suchen. Oder gezielt Ferien-Unterkünfte für zwei Hunde. Achten Sie hier bitte auch auf die jeweilige Detail-Beschreibung.
Speziell zur Sommer-Saison findet man kurzfristig freie Unterkünfte leichter noch im Insel-Innern (Muttland) von Rügen. Am ruhigsten ist der von kleinen Dörfern geprägte Westen Insel mit nur wenigen Stränden. Unter Surfern bekannt ist hier die Region bei Ummanz.
Ferienhäuser mit Hund Alle Unterkünfte Hundestrand-Tipps
Über die größte deutsche Ostsee-Insel hört man relativ oft positive Kommentare zum Thema Urlaub mit Hund:
- Rügen ist groß und hat relativ viel Platz und Freiraum am Strand für Hunde-Spaziergänge am Strand. (Siehe Tipps für die Seebäder: Binz mit Hund, Sellin mit Hund, Göhren mit Hund)
- Malerische Baumalleen, idyllische Buchten, Bodden und Binnenseen sowie für Hunde-Spaziergänge ebenfalls gut geeignete Buchenwälder sind charakteristisch für die Landschaften der Ostsee-Insel Rügen. Oft liegen Ferienwohnungen und Ferienhäuser, deren Vermieter Hunde erlauben, sogar unweit der Küste.
- Zur typischen Topographie Rügens gehört natürlich auch die Steilküste im Norden, an denen man übermütige Hunde zur Sicherheit anleinen sollte, wie auch an von Wald und Dünen umgebenen Stränden.
- Anleinen? Eine explizite Leinenpflicht besteht innerhalb von Ortschaften, auch an Strandpromenaden und Parks. Auch für die Strände gibt es Hunde-Regeln. (Siehe Rügen Hundestrand-Tipps).
- Siehe auch: Ausflüge: Schiff & Bahn mit Hund - Hunde-Service: Tierarzt-Liste
Rügens Regionen: Die Unterschiede
- Ostseebäder Mönchgut + Granitz im Südosten
- Halbinsel Jasmund: Rügens Nordosten
- Halbinsel Wittow: Rügens Norden
- Unterwegs mit Hund auf Rügen
Muttland - Rügens Zentrum und Westen
Muttland ist der zentrale und auch größte Teil von Rügen. Die Region ist erholsam weniger auf Tourismus konzentriert als die anderen Regionen Rügens. So erscheint das auch landwirtschaftlich geprägt Muttland ursprünglicher als die Regionen um die großen Seebäder herum. Bergen, Putbus und Garz sind die größten Städte in diesem Teil der Insel. Außen herum angeordnet liegen der Greifswalder Bodden und die Halbinseln Jasmund, Mönchgut und Wittow.
Seebäder der Halbinsel Mönchgut + Granitz - Südosten Rügens
Seebrücke Sellin auf Rügen © dermerkur/Fotolia
Der Südosten der Insel Rügen wird nördlich von Baabe durch den Mönchgraben vom Rest der Insel abgegrenzt. Die Halbinsel Mönchgut gehört vollständig zum Biosphärenreservat Südost-Rügen und trennt die Ostsee vom Greifswalder Bodden im Süden. Hier liegt auch das Ostseebad Göhren und das deutlich kleinere Baabe. Nördlich daran schließt die Granitz an. Das Gebiet verfügt über ausgedehnte Wäloder, in denen auch in warmen Sommern das Spazierengehen mit Hunden Spaß macht. Vor allem liegen hier ebenfalls lange Sandstrände. Hier liegen auch die bekanntestem Badeorte Sellin (Sellin Hundestrände + Ausflüge) und Binz (Binz Strände + Ausflüge) mit ihrer schönen Bäder-Architektur sowie das inzwischen wieder touristisch genutzte Prora.
In diesem Gebiet finden Sie die längsten Sandstrände sowie viele Ferienhaus-Unterkünfte und Ferienwohnungen. Die vier genannten großen Bäder bieten für den Urlaub in der Hauptsaison auch abgetrennte Hundestrände (siehe Rügen Hundestrand-Tipps). Kleine Nettigkeiten erleichtern zudem den Transport. Mit einer Kurkarte für Göhren, Sellin oder Baabe kann man den örtlichen Bus kostenfrei nutzen.
Ferienhäuser mit Hund Auch Ferienwohnungen
Halbinsel Jasmund - Rügens Nordosten
Nur eine schmale Verbindung besteht vom Nordosten des Insel zu den anderen Teilen von Rügen. Die berühmten Kreidefelsen im Nordosten Rügens gehören ebenso zur Halbinsel Jasmund wie die ebenfalls landschaftlich prägenden Buchenwälder und kleinen Seen. Die Kreidefelsen sind seit 1990 Teil des Nationalparks. Weit weniger bekannt: Die einzigartigen Buchenwälder der Stubnitz gehören seit 2011 zum Weltnaturerbe der UNESCO.
So schön die Natur hier auch ist: Im Nationalpark besteht das Gebot, auf den Wanderwegen zu bleiben. Hunde dürfen hier zudem nicht frei laufen gelassen werden. Das dient neben dem Naturschutz auch der eigenen Sicherheit. Denn Uferabbrüche im Bereich oberhalb des Steilufers können lebensgefährlich sein. Aus diesem Grund wird auch von Wanderungen unterhalb der Klippen abgeraten. Doch zum Glück gibt es auf dem Hochuferweg zwischen Sassnitz und dem Königsstuhl mehreren Stellen, an denen Mensch und Hund die großartige Küstenlandschaft Kreideküste bewundern können.
Neben Sandstränden gibt es auch an einigen Stellen felsige Uferbereiche, die aber auch ihren Reiz haben, Z.B. nördlich von Sassnitz, dass eher für seinen Hafen bekannt ist, dort beginnt die "Stubbenkammer" mit den bekannten Kreidefelsen. Keine guten Badestellen aber ein nettes Wandergebiet mit Hund.
Nationapark Jasmund Hinweis: Die Warnhinweise an Steilufern sind ernst zu nehmen. Nach Regenfällen kann es am Strand der Kreidefelsen zu Küstenabbrüchen kommen. Von diesen Stellen solltest du deine Fellnase besser fernhalten.
Wanderer und ihre vierpfotigen Freunde kommen bei einer Tour durch den Nationalpark Jasmund voll auf ihre Kosten. Die Stubbenkammer mit dem Königstuhl liegt gut zwölf Kilometer von Sassnitz entfernt. Mit einer Höhe von 118 Metern ist der Königstuhl der größte Kreidefelsen und der Besuchermagnet schlechthin. Der berühmte Hochuferweg führt Besucher von Sassnitz dorthin.
Rügens Kreidefelsen - Stubbenkammer © Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Halbinsel Wittow - Rügens Norden
Wittow liegt zwischen dem Wieker und dem Jasmunder Bodden. Hier kann man sich frischen Wind um die Nase wehen lassen. Mit dem Kap Arkona mit seinem bekannten Leuchtturm im Norden der Insel sowie der Ort Putgarten gehören zwei der beliebtesten Ausflugsziele von Rügen zu dieser Region.
Besonders schöne und große Naturstrände sind beispielsweise in der Nähe der Orte Badeorte Glowe und Juliusruh die sogenannte "Schaabe" (Sandstrand mit ca. 8 Kilometer Länge) zwischen den Halbinseln Wittow und Jasmund oder im Norden von Rügen den Naturstrand bei Dranske.
Ferienhäuser mit Hund Auch Ferienwohnungen
Ausflüge: Schiff & Bahn mit Hund - Hunde-Service: Tierarzt-Liste
Urlaub mit Regeln: Hunde an Rügens Stränden
An vielen Küstenabschnitten in der Nähe von Badeorten gibt es ausgeschilderte Hundestrände. Generell trägt die Länge der Küstenlinie von Rügen zu einem insgesamt entspannteren Verhältnis von Hundefreunden und Mitmenschen als an manch anderen Küsten-Regionen.
Auf Strandpromenaden einiger Badeorte sind eigens Hundetoiletten eingerichtet, so dass der Unrat des geliebten Tieres gleich beseitigt werden kann und der Strand benutzbar bleibt. Zusätzlich werden sie aber auch regelmäßig von den Gemeinden gereinigt. Auch Hundetüten-Spender sind in vielen Orten ausreichend vorhanden.
Leider halten sich nicht alle Hunde-Besitzer an die Regeln. So ist es nicht verwunderlich, dass die Beseitigung der Hinterlassenschaften von Hunden in einigen Badeorten inzwischen eine Kurabgabe von 50 Cent pro Hund und Nacht fällig wird. (u.a. in Binz und Göhren).
Auf Rügen gilt an vielen Hundestränden zumindest zwischen Mai und September die offizielle Regelung, Hunde angeleint zu führen. In der Regel finden Sie in Badeorten auch eine entsprechende Beschilderung an Strandpromenaden. Die Umsetzung der Regeln wird jedoch nicht überall streng genommen. Außerhalb der Hauptsaison sind viele Strände deutlich leerer und man hat generell ausreichend Platz mit Hund am Strand.
Beispiel für eine typische Strandverordnung der Gemeinde Binz: "In der Zeit vom 1. Mai bis 30. September ist es untersagt, mit Hunden den Strand zu betreten. Ausgenommen sind die ausgeschilderten Hundestrände. Für alle Hunde gilt Anleinpflicht. Ausgenommen von der Anleinpflicht ist die Zeit vom 01. Mai bis 30. September an den ausgewiesenen Hundestränden".
Speziell im Südosten von Rügen liegen eine Reihe bekannter Badeorte wie Binz, Sellin, Baabe und Göhren. In Ihrem Umfeld liegen auch eine Reihe von Hundestränden in der Nähe von Badeorten.
Unterwegs mit Hund auf Rügen
Vorbeugen - mit Auto in der Hauptsaison
Rügen ist bei Stralsund mit einem Damm bzw. per Brücke mit dem Festland verbunden. Soweit möglich sollte man gerade deshalb während des Aufenthalts auf der Insel die Haupt-Zugangsstraßen vom Festland aus meiden, die regelmäßig zur Hauptsaison verkehrstechnisch zu einem kleinen Nadelöhr werden. Das gilt speziell für die Hauptstraße in Richtung Südosten zu Rügens bekanntesten Seebädern.
Rasender Roland als Hunde-Ausflug
Da ist die Fahrt mit der bekannten Dampflok, dem „Rasenden Roland“ entlang der Ostküste Rügens schon eine spaßigere Geschichte. Mit einer Fahrkarte kann hier auch der Hund mitgenommen werden. Er sollte an der Leine sein und, soweit nötig, einen Maulkorb angelegt haben. Der Zug eignet sich für entspannte Hunde. Sensibelchen, die das charakteristische Pfeifen der Dampflok stresst, sollten lieber in der Ferienhaus-Unterkunft gelassen werden. Fahrkarten kann man in Göhren, Binz und Putbus im Zug kaufen. Im Sommer gibt es zusätzlich sind zusätzlich die Fahrkartenausgaben Sellin Ost und Baabe geöffnet.
Schiffstour mit Haustier
Ausflugsschiffe sind auf die Mitnahme von Vierbeinern eingestellt. Wer beispielsweise eine Seebäder-Tour machen oder die Kreidefelsen vom Meer aus bewundern will, kann das also mit all seinen Liebsten tun.
Busse auf Rügen mit Hund
Die Busse im ÖPNV nehmen auch Hunde mit. Spezielle Bus-Routen ermöglichen zum Beispiel auch Wander-Ausflüge von Sassnitz aus in Richtung des Nationalpark-Zentrums Königstuhl.
Ferienhäuser mit Hund Alle Unterkünfte Hundestrand-Tipps
Hunde-Service - Auswahl an Tierärzten auf Rügen
18556 Altenkirchen (Rügen) - Peter Greschniok, Dipl.med.vet., Max-Reimann-Straße 2A, 038391 398
Bergen auf Rügen - Henrikje Bischoff, Tierärztin, Am Friedhof 4, 18528 Bergen auf Rügen, Tel 03838/250454,
Dr. Gerhard Schalle, Tierarzt, Industriestraße, 18528 Bergen auf Rügen, Tel. 03838/23323
Karsten Friese, Tierarzt: Gartenstr. 21, 18528 Bergen auf Rügen, Telefon. 03838 22121
18569 Gingst (Rügen) - Egon Höller E., Dr.med.vet., Hermann-Matern-Straße 25, Tel. 038305 433,
18573 Rambin - Anja Kube, Praktischer Tierärztin: Breesen 2, Telefon:038306 60337
18581 Putbus (Rügen)
Hans-Willi Dreyer, Tierarzt, Vilmstraße 4, 18581 Putbus, Tel. 038301 61376,
Klaus Vagts, Tierarzt, Klein- und Heimtiere, Dorfstr. 10, Telefon: 038301 340 03830140
18551 Sagard (Rügen) - Hans-Georg Schierz, Dipl.med.vet., Schulstraße 14,
18546 Sassnitz (Rügen) - Jürgen Zeitzmann, Dr. med. vet., Am Köhlerberg 20, Tel. 038392 32366,
18528 Zirkow (Rügen) - Dr. Toralf Siefke, Groß- & Kleintierpraxis, Serams 1, Tel. 038393-31704, Tierarzt-Website
Alle Angaben ohne Gewähr auf Aktualität. Nehmen Sie vor der Anfahrt auch in dringenden Fällen bitte Kontakt zur jeweiligen Praxis auf. Bei Abwesenheit des Arztes können Ihnen so schnell Alternativen empfohlen werden. Weitere Adressen und Bereitschaftsdienste abends und am Wochenende können Sie bei den örtlichen Gemeinden bzw. Behörden erfragen.
Siehe auch:
- Binz Strände + Ausflüge-Tipps
- Sellin Strände + Ausflüge mit Hund
- Göhren Strände + Ausflüge mit Hund
- Rügen Hundestrände
- Fischland-Darß-Zingst Tipps und Hundestrände
- Usedom Hundestrände
Ferienwohnungen + Ferienhäuser mit Hund auf Rügen und entlang der Ostsee
Im Verzeichnis finden Sie detaillierte Beschreibungen zu vielen Ferien-Unterkünften auf Rügen, auf weiteren Inseln und an den Küsten der Ostsee, in denen Sie einen Hund mitnehmen können. Such-Tipp: Wenn Sie Unterkünfte in der Nähe der bekannten Ostsee-Bäder im Südosten von Rügen suchen - wählen Sie die Region: Rügen Halbinsel Mönchgut.
Über "Weitere Merkmale" können Sie die Such-Ergebnisse für Ihren nächsten Urlaub mit Hund komfortabel eingrenzen für ein Ferienhaus mit beliebten Komfort- bzw. Luxus-Optionen, z.B. nach der Nähe zum Meer, Rügen Ferienhäuser mit Pool oder "Umfriedete Grundstücke", die eingezäunt oder durch Hecke, Mauer o.ä. umgeben sind.
Alle Ferienunterkünfte Ferienhäuser mit Hund Eingezäunte Häuser Rügen Hundestrand-Tipps
Ferienwohnungen nahe zum Strand
Viele Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf Rügen liegen unweit zum Wasser. Eine Reihe von Angeboten haben eine besonders strandnahe Lage. Wie wäre es zum> Beispiel mit einer dieser Ferienwohnungen?
Ferienwohnung mit Hund nahe zum Strand in Glowe (Rügen)
Ferienwohnung für maximal 4 Personen und einen Hund in modernem Apartmenthaus, Lage in erster Reihe an der Strandpromenade. Der Ostsee-Strand ist ca. 50 m. entfernt.
- Ca. 46 m²
- 1 Schlafzimmer
- Haustiere sind erlaubt (max. 1)
- Sat.-TV, Internet
- Waschmaschine, Spülmaschine
- Nichtraucherobjekt,
Rügen Objekt-Nr. 482117
Ferienwohnung mit Hund nahe zum Strand in Prora (Rügen)
Prora befindet sich ca. 3 km entfernt vom Ostseebad Binz. Ferienwohnung für bis zu 3 Erwachsenen + 1 Kleinkind und einen Hund. Appartement im 4. Obergeschoss mit Aufzug und Meer-Blick. Strand-Zugang, nur 100 m von der Ostsee entfernt.
- Ca. 60 m²
- 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer
- Haustiere sind erlaubt (max. 1)
- TV, Spülmaschine
Rügen Objekt-Nr. 1740406
Ferienhaus auf Rügen mit Hund für mehr als 4 Personen finden
Suchen Sie ein größeres Ferienhaus mit Hund auf der schönen Insel Rügen? Besonders beliebt sind diese Angebote besonders in der sommerlichen Ferienzeit für den gemeinsamen Urlaub mit großen Familien. Wie wäre es zum Beispiel mit einem dieser Häuser? Diese und weitere Angebote finden Sie unter der jeweiligen Objekt-Nummer im Ferienhaus-Verzeichnis.
Eingezäuntes Ferienhaus mit Hund auf Rügen bei Baabe für max. 7 Personen
Modern eingerichtetes Ferienhaus für maximal sieben Personen und einen Hund in einer Sackgasse direkt am Wald auf der Meeresseite von Baabe und nur ca. 600 m vom Strand entfernt. Das Grundstück des Ferienhauses ist komplett umzäunt.
- Ca. 115 m²
- 4 Schlafzimmer, 1 Badezimmer
- Hund ist erlaubt (max. 1)
- TV, Waschmaschine, Spülmaschine
- Nichtraucherobjekt
- Sauna
Rügen Ferienhaus Objekt-Nr. 1746949
Rügen Ferienhaus mit Hund nah zum Strand bei Lobbe für bis zu 6 Personen
Dieses Ferienhaus liegt sehr nah zum Meer, hinter einer Düne in Lobbe auf Rügen, nur ca. 50 Meter vom Strand entfernt. Im Ferienhaus ist ein gut erzogener Hund erlaubt, der Platz im Haus reicht für maximal 6 Personen.
- Ca. 220 m²
- 3 Schlafzimmer, 3 Badezimmer
- TV, WLAN, Spülmaschine
- Wohn-/Essbereich mit Kamin, eine private Sauna
- Parkplatz
Zur Ausstattung gehört auch eine großzügige Terrasse mit Strandkorb. Aus dem Obergeschoss des Hauses hat man sogar Meer-Blick. Einkaufsmöglichkeiten im Ort in fußläufiger Entfernung. Bei Bedarf geht es z.B. mit dem ÖPNV (auch mit Hund) in die benachbarten Seebäder Göhren oder Baabe.
Rügen Ferienhaus Objekt-Nr. 1754119
Ferienhaus mit Hund, Ostseebad Baabe, nahe zum Strand, für max. 6 Personen
Lage in einer Ferienhaussiedlung auf einem naturbelassenen Grundstück direkt hinter den Stranddünen. Ostsee-Strand ca. 80 m. entfernt.
- Ca. 65 m²
- 3 Schlafzimmer
- 1 Hund ist erlaubt
- Sat.-TV, Internet
- Spülmaschine
- Sauna
- Nichtraucherobjekt
Rügen Ferienhaus Objekt-Nr. 290829
Rügen-Ferienhaus in Dranske-Lancken mit Meerblick für max. 8 Personen
- Ca. 140 m²
- 3 Schlafzimmer, 1 Badezimmer
- 1 Hund ist im Ferienhaus erlaubt
- TV, Waschmaschine, Spülmaschine
- Nichtraucherobjekt, Meerblick
Zum Strand in Bakenberg (Sandstrand) sind es 2 km.
Das Ferienhaus liegt auf dem Hochufer, von den oberen Zimmern aus mit Blick über die Ostsee.
Rügen Ferienhaus Objekt-Nr. 1747640
Ferienhaus mit Hund, Ostseebad Baabe, nahe zum Strand für max. 8 Personen
Lage in einer Rügener Ferienhaus-Siedlung direkt hinter den Stranddünen von Baabe. Der Strand ist Strand ca. 70 m. entfernt.
- Ca. 90 m²
- 4 Schlafzimmer
- Haustiere erlaubt (max. 1)
- Sat.-TV, Internet,
- Spülmaschine, Sauna
- Nichtraucherobjekt
Rügen Ferienhaus Objekt-Nr. 291205
Ferienhaus mit Hund für max. 5 Personen - Gager (Rügen)
- Ca. 65 m²
- 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer
- Haustiere sind erlaubt (max. 1)
- TV, Spülmaschine
- Nichtraucherobjekt
- Meerblick
Die Strand-Promenade mit Fahrradweg verläuft zwischen Ihrem Haus und dem Strand und gibt Ihnen die Möglichkeit die Nachbarorte Sellin und Göhren zu besuchen.
Rügen Ferienhaus Objekt-Nr. 1747044
Ferienhaus mit Hund auf Rügen in Trent - max. 4 Erwachsene + 2 Kinder
Das Haus liegt im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" am Bodden etwa 3 km westlich der Wittower Fähre. Es bietet einen weiten Blick über Felder und Wiesen. Das Wasser - der Bodden - ist etwa 400 m entfernt. 1 Hund ist willkommen.
- Ca. 108 m²
- Reetdachhaus
- 3 Schlafzimmer, 2 Badezimmer
- Haustiere sind erlaubt (max. 1)
- Sat.-TV, WLAN,
- Waschmaschine, Spülmaschine
- Grasstrand ca. 400 m
- Meer ca. 200 m
Rügen Ferienhaus Objekt-Nr. 1260326
Ferienhaus nahe zum Strand in Glowe (Rügen) - max. 4 Gäste mit Hund
Reethaus am Meer mit Sauna, Waschmaschine, Kamin, zwei Schlafzimmer, zwei Bäder, Terrasse mit Strandkorb und Terrassenmöbeln Urlaub am Meer, nur ca 150 m zum Ostsee-Strand.
- Ca. 100 m²
- 2 Schlafzimmer, 2 Badezimmer, Haustiere sind erlaubt (auf Anfrage), Sat.-TV, Waschmaschine, Spülmaschine, Nichtraucherobjekt, Strand ca. 150 m, Sauna,
Die Strand-Promenade mit Fahrradweg verläuft zwischen Ihrem Haus und dem Strand und gibt Ihnen die Möglichkeit die Nachbarorte Sellin und Göhren zu besuchen.
Rügen Ferienhaus Objekt-Nr. 1413779
Ferienwohnungen und Ferienhäuser mit Hund findet man nicht nur in den bekannten Seebädern im Südwesten von Rügen. Von einem zentral auf der Insel gelegenen Haus sind alle schönen Seiten von Rügen ebenfalls gut zu erreichen. Ein Ferienhaus nah zum Strand bietet aber besonders kurze Wege, um sich mit seinem Hund die Meeresbrise um die Nase wehen zu lassen. Für die Hauptreisezeit empfiehlt sich hier speziell mit Haustier eine möglichst frühzeitige Reiseplanung.
Mehr Ostsee Regionen-Tipps: Zingst
Zwischen Ostsee-Küste und Bodden-Landschaft: Fischland-Darß-Zingst mit fast 60 Kilometer Strand und tollen Steilküsten. Dazu der Nationalpark mit naturbelassenen Wäldern und Küsten-Abschnitten. Ganz im Nordosten der Inselkette liegt Zingst. mit langen sandigen Stränden. Der Ort Zingst ist der größte und damit auch am besten mit seiner Infrastruktur auf die Bedürfnisse von Urlaubern eingestellt. Wer abends gerne essen gehen möchte oder einen Absacker trinken möchte, findet in Zingst eindeutig mehr Möglichkeiten als in den benachbarten Orten. Infos + Tipps zu Hundestränden bei Zingst...