Gardasee Ausblick: Wandern im Hunde-Urlaub

Gardasee-Hundestrände - Lago Maggiore - Ligurien  - Toskana -  Elba -  Sardinien - Strände: Ganz Italien - Südtirol-Wandern mit Hund

Ferienhaus mit Hund - den Gardasee mit Vierbeiner genießen! Buchten, kleine Häfen, touristisch pulsierende Orte und idyllische mittelalterliche Städte, am Gardasee findet man Vielfalt überall. Das milde Klima im Sommer wie im Winter lässt hier Oliven, Zitronen und Tourismus gut gedeihen, sodass Urlauber zu fast  jeder Jahreszeit gerne an den See kommen. 

Ferienhäuser mit Hund - auch eingezäunt, mit Pool oder nah zum See

Mit Klick auf aktive "Merkmale wie "Nur Ferienhäuser" können Sie diese verändern bzw. ergänzen, z.B. Angebote mit Pool und Hund sowie "Umfriedete Grundstücke" (eingezäunt, von Mauer, Hecke o.ä. eingeschlossen), "Entfernung zum Wasser" z.B. "auch Ferienwohnungen" etc.  

 

Italien so nah: Pro + Contra Gardasee mit Hund?

Top: Angefangen vom Entspannung suchenden Urlauber bis zum Aktiv-Touristen, der Wandern, Segeln, Surfen oder Mountainbike fahren möchte - alle finden Ihr Plätzchen am Gardasee. Vor allem außerhalb der Hauptsaison gibt es auch ausreichend Platz für Hunde an einer Reihe von Stränden.

Flop: Im Sommer oft überfüllt. Strände, Orte und Hauptstraßen sind für Mensch und Hund dann oft zu voll. In einigen Restaurants sind immer noch keine Hunde erlaubt (zum Glück draußen oft problemlos).

Anreise wie Abreise an Wochenenden ist nicht selten eine Geduldsprobe. Wer kann, sollte die "Nadelöhre" in Richtung Norden früh morgens oder am Abend anfahren. Wenn es problemlos möglich ist, Ferienwohnung bzw. Ferienhaus bereits Freitag Abend zu verlassen, kann das je nach Verkehrslage Nerven sparen. 

Für den Urlaub mit Hund sind eine Reihe von Orten am Gardasee beliebt. Unter anderem Toscolano, Gargnano, Salo, Malcesine, Torri del Benaco, Bardolino, Lazise und Sirmione. Fast genauso interessant für Hundebesitzer: Wo kann man mit seinem Hund auch direkt ans Wasser? Hier sind Tipps für vom Norden des Gardasees bis in den Süden. 

Ferienhaus-Suche

Wohin am Gardasee?

Wer den Schwerpunkt seines Gardasee-Urlaubs eher in Strandnähe sieht, der wird in der südlichen Hälfte des Sees von Ost bis West die besten Bedingungen dafür finden.

Die obere Hälfte des Sees hat jedoch (mindestens) so schöne Orte für naturnahe Ferien zu bieten. Dazu einige besonders interessante Bergregionen, die sich zum Wandern mit Hund anbieten. Für Wassersportler und sportliche Mountainbiker ist diese Region des Gardasees ebenso interessant.

Hoch hinaus beim Wandern mit Hund:

  • Neben der Monte Baldo Region an der Ostseite, deren höhere Lagen von Malcesine aus auch gerne per Seilbahn erkundet werden können (Hunde zumindest offiziell nur mit Maulkorb)
  • und den vielfältigen Bergregionen des Trentino im Norden
  • bieten sich im Westen des Gardasees zwei Hochebenen etwas abseits des Trubels gut zum Wandern an. Tipps zu Tignale + Tremosine.

Siehe auch:

Ferienhaus-Suche

Beste Reisezeit: Wann mit Hund zum Gardasee?

Wer nicht nur im Liegestuhl liegen möchte, wird vor allem Frühjahr und Herbst zu schätzen wissen. Die Orte am See sind nicht überlaufen, man hat überall mehr Platz mit seinem Hund. Vor allem sind Wanderungen an den Hängen bei milden Temperaturen bei 20 Grad plus x deutlich angenehmer als im Sommer. In den heißen Monaten steigt das Thermometer bis ans obere Ende der 20er-Marke und auch darüber hinaus. Dafür kann man statistisch noch mehr Sonne tanken als in der Nebensaison. Und das angenehm aufgewärmte Wasser des Gardasees lockt Schwimmer und Wassersportler. Doch oft reichen auch bereits im Mai die Temperaturen zum Schwimmen. Hat sich der See gut aufgeheizt, bleibt das Wasser-Vergnügen auch noch bis in den September. 

Wer im Sommer reist, hat oft im "engeren" und von hohen Bergen umgebenen Norden des Sees etwas mildere Temperaturen als im sonnendurchfluteten Süden.

Anreise-Tipps zum Gardasee

Zu Ferienzeiten (inzwischen auch schon zu Ostern) ist die Brenner-Autobahn A22 öfter überlastet. Da gilt generell zur Hauptsaison auch für die Wochenenden. Wer einen Tag früher an- bzw. abreist, hat meist eine entspanntere Fahrt. Ein Zwischenstopp mit Übernachtung auf der österreichischen Seite kann eine gute Idee sein. Wer seinen Urlaub zeitlich ausreizen möchte, der entscheidet sich eben für eine Fahrt abends in die Nacht hinein.

Nicht vergessen: Für Österreich benötigt man eine Autobahn-Vignette. Wer spontan fährt, kann dies auch erst auf der Reise an Tankstellen bzw. rund um die österreichische Grenze erwerben. Für die Brenner-Autobahn muss zudem eine Maut bezahlt werden.

Einreise mit Hund

Es gelten die üblichen EU-Bestimmungen für die Einreise mit Haustieren. Hunde sollten mit Mikrochip gekennzeichnet sein. Eine aktuelle Tollwut-Impfung ist obligatorisch. Diese sollte mindestens drei Wochen vor dem Urlaub erfolgen und mit anderen Impfungen über den mitgeführten EU-Heimtierausweis belegt werden können. Welpen jünger als drei Monate dürfen nicht einreisen.

Hunde-Regeln am Gardasee

In allen Orten am Gardasee können Hunde an einer bis zu 1,50 Meter langen Leine geführt werden. An bestimmten öffentlichen Orten kann es nötig sein, dem Hund einen Maulkorb anzulegen. Wichtig: Das gilt zumindest offiziell für Seilbahnen (z.B. zum Monte Baldo) und dem Bahnverkehr. 

Speziell zur sommerlichen Hauptsaison sind die Strände am Gardasee überfüllt. Deshalb gibt es relativ viele Einschränkungen zur Mitnahme von Hunden. Doch eine ganze Reihe von Hundestrand-Tipps an allen Gardasee-Regionen zeigen, wo es am einfachsten ist, mit Hund am Wasser zu sitzen. 

Ferienhaus-Suche  Gardasee Hundestrände

Hoch im Westen - Tignale und Tremosine mit Hund

Gardasee-Blick von Tignale - Monte CastelloTignale - Monte Castello Blick zum Gardasee

Die Gemeinde Tignale, zwischen Gargnano und Limone sul Garda gelegen, besteht aus mehreren Ortsteilen. Von den Orten, ca. 500 Meter hoch über dem See, hat man stellenweise grandiose Ausblicke auf den See. Ein kleiner Gardasee-Hafen im Tal und ein (rauer) Strand ​“Pra de la fam", der im Sommer mit einem Shuttle-Bus angefahren wird, gehören ebenso zu Tignale.

Charakteristisch sind für die Ferien-Region Tignale relativ große Höhenunterschiede. Von ca. 500 Metern bis auf über 1500 Meter Höhe führen Wanderwege bis zu den Gipfeln. Neben Wanderungen ist das abwechslungsreiche Gelände auch bei Mountainbike-Freunden beliebt. Auf engen Trails sollte man als Wanderer diesbezüglich einen guten Blick auf seinen Hund und auf die Radler haben.

Die Vegetationszonen reichen von mediterran bis alpin. Interessant für Mensch und Hund: Gerade im Sommer ist das Klima in den höheren Lagen oftmals weniger heiß und drückend als unten am See .

Wer nicht weit hoch hinaus möchte, der kann auch etwas tiefer Schluchten und Wasserfälle im Schatten von Pinienwäldern entdecken. Ein schöner Panoramaweg führt zudem über Pontesel, Pregasio bis hinunter zum Strand (Hunde sind dort offiziell nicht erlaubt). Für die Rückkehr bietet sich im Sommer ein Shuttle-Bus an (zwischen Juni und September vier mal pro Tag).

Tremosine sul Garda

Tignale und Tremosine verbindet eine 12 Kilometer lange Bergstraße voller Kurven. Tremosine ist ein Zusammenschluss von insgesamt 18 Ortsteilen, die fast alle auf der Tremosine-Hochebene verteilt liegen. Ein Ortsteil, Campione, liegt direkt am See. Charakteristisch sind auf der Hochebene neben den hier ebenfalls vorhandenen guten Möglichkeiten zum Wandern die steil zum Gardasee abfallenden Felswände mit spektakulären Blicken in die Tiefe.

Von Pieve, dem Verwaltungssitz der Gemeinde Tremosine auf gut 400 Meter kann man auch hier bis auf hohe Lagen steigen, der höchste Punkt ist der Monte Caplone auf 1976 Metern Höhe. Von vielen Stellen der Hochebene kann man den Gardasee von oben genießen wie auch den Blick auf die östliche Bergregion des Monte Baldo.

Ferien-Ausflüge an den Gardasee

Tremosine und Tignale sind beide gut über das Straßennetz angeschlossen. Die Straßen in Seenähe führen durch eine Vielzahl von Tunneln und Galerien und ermöglichen Ausflüge zu bekannten und sehenswerten Orten am See wie z.B. das etwas mondäne Gargnano in herrlicher Lage und nach Limone sul Garda (im Sommer leider sehr überlaufen).

Über den Fährschiff-Anleger in Limone (Porto Nuovo) kann man bequem und schneller als über die kurvigen Straßen viele größere Orte am Gardasee erreichen, wunderbare Blicke auf See- und Bergwelt inklusive.  Hunde, die an Bord wollen, sollten bereit sein, über teils große, teils kleine Metallstege auf ein Schiff zu laufen.

Auf Schiffen wie in Seilbahnen und manchmal auch in Restaurants wird zumindest erwartet, einen Maulkorb mitzuführen und im Zweifel vorweisen zu können. Vor allem die Besitzer große Hunde werden manchmal  gebeten, Ihren Vierbeinern den Maulkorb anzulegen. Insgesamt ist man aber natürlich am Gardasee Urlauber mit Hund gewöhnt und wenn die Hunde verträglich sind, wird man nur selten, wie z.B. an einer Reihe von Stränden, auf besondere Einschränkungen treffen.

Im Ferienhaus-Verzeichnis finden Sie Ferienwohnungen und Ferienhäuser in der Region des Gardasees und der anderen oberitalienischen Seen, in denen ein Hund erlaubt ist. Die oben erwähnten Gemeinden Tremosine und Tignale befinden sich auf der Westseite des Gardasees. 

Gardasee Ferienwohnungen + Ferienhäuser - eingezäuntes Grundstück oder nah zum See?

Für den Urlaub mit Hund sind eine Reihe von Orten am Gardasee beliebt. Unter anderem Toscolano, Gargnano, Salo, Malcesine, Torri del Benaco, Bardolino, Lazise und Sirmione.

Bei der Suche nach Ferienwohnungen und Ferienhäusern nahe zum Gardasee können Sie neben der "Entfernung zum Wasser"  über die Option "Weitere Merkmale" die Suche weiter eingrenzen, z.B. auf "Mehr als ein Haustier", wenn Sie mit zwei Hunden reisenBei der Suche nach Ferienwohnungen und Ferienhäusern können Sie neben der "Entfernung zum Wasser" über die Option "Weitere Merkmale" die Suche weiter eingrenzen, z.B. "Umfriedetes Grundstück" (eingezäunte Grundstücke, Mauer, Hecke o.ä.), See-Blick  und Sonder-Ausstattungen. 

Ferienhaus-Suche  Gardasee Hundestrände

Tipps zu weiteren Italien-Regionen 

Ferienhäuser am Gardasee mit Pool und Hund

Mit Hund gibt es gerade im Sommer nicht überall gute Möglichkeiten, Strände am Gardasee zu nutzen? Und auch als "Zweibeiner" muss man mit vollen Stränden rechnen. Wer besonderen Komfort sucht, für den könnte es deshalb interessant sein, seinen Gardasee-Urlaub mit Hund in einem Ferienhaus mit Pool zu planen.  Zum Beispiel mit einem dieser Häuser, deren weitere Details  Sie mit der Objektnummer in der Suche auch direkt aufrufen können? Auch weitere Ferienhaus-Angebote mit Pool finden Sie im Verzeichnis. 

Ferienhaus-Suche

Gardasee Ferienhaus mit Hund und Pool - ToscolanoFreistehendes Ferienhaus - Gardasee, Toscolano-Maderno, für bis zu 8 Personen

In Toscolano-Maderno liegt dieses Ferienhaus, dass einem Hund und maximal 8 Personen Platz bietet. Das Ferienhaus  mit moderner Einrichtung bietet ca. 110 m², 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Sat.-TV, WLAN, Waschmaschine, ein gemeinschaftlicher Pool.

Das  von einem Zaun und einer Hecke begrenzte Grundstück des Reihenhauses liegt in einem Wohngebiet von Toscolano-Maderno.  Genutzt werden kann eine Liegewiese und Grillmöglichkeit, eine Terrasse, Gartenmöbel, Lagerfeuerplatz und ein gemeinschaftlich genutzter Pool im Außenbereich.  

Gardasee Ferienhaus Objekt-Nr. 1266690


Gardasee Ferienhaus mit Hund - LaziseModernes Ferienhaus mit Hund am Gardasee mit Pool in Lazise für bis zu 6 Personen

An der  südöstlichen Seite des Gardasees liegt Lazise. Dieses Ferienhaus mit Pool kann auch mit einem Hund gemietet werden, es bietet Platz für bis zu 6 Personen. Ca. 150 m², 3 Schlafzimmer, 3 Badezimmer, TV, WLAN, Spülmaschine, privater Pool, See-Blick.

Das modernes Ferienhaus verfügt über eine Terrasse sowie einen Garten mit privatem Pool. Der Balkonblick reicht bis zum Gardasee genießen. Diesen können Sie auch von Ihrem privaten Garten aus sehen. Für kulturelle Stadt-Ausflüge mit Hund bietet sich von Lazise aus z.B. Verona an.  

Gardasee Ferienhaus Objekt-Nr. 2157569


Ferienhaus mit Hund und Pool - Bardolino - GardaseeFerienhaus mit Hund und Pool in Bardolino (Gardasee)

Ferienhaus mit Pool für max. 8 Personen und zwei Hunden am Berghang vom Bardolino. Das Haus befindet sich ca. 3,5 km vom See in ruhiger Lage mit Seeblick.

  • Ca. 150 m²
  • 3 Schlafzimmer, 3 Badezimmer
  • Haustiere sind erlaubt (max. 2)
  • Sat.-TV, WLAN
  • Waschmaschine, Spülmaschine
  • Nichtraucherobjekt, Strand ca. 3 km
  • Privatpool

Gardasee Ferienhaus-Suche Objekt-Nr. 1363414


Eingezäuntes Ferienhaus mit Hund in Tignale - GardaseeFerienhaus mit Hund und eingezäuntem Grundstück in Tignale (Gardasee)

Ferienhaus für maximal sechs Personen und zwei Hunde mit Blick auf Berge und Gardasee in ruhiger Lage. Das Grundstück ist komplett eingezäunt.

  • Ca. 100 m²
  • 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer
  • Haustiere sind erlaubt (max. 2)
  • Sat.-TV, WLAN
  • Strand ca. 7 km
  • Meer-/ Seeblick

Gardasee Ferienhaus-Suche Objekt-Nr. 1671109

Ferienhaus-Suche 

 

Mehr Regionen entdecken - Saison-Tipp: Mit Hund in Frankreichs Süden

Der Süden von Frankreich am Mittelmeer - Sonne, Strand und Meer ziehen jedes Jahr viele Touristen in den Süden Frankreichs. Sie haben die Wahl: Urlaub in einem Ferienhaus, natürlich mit Hund, im weitläufigen und nur wenig vom Tourismus veränderten ländlichen Regionen im Landesinnern. Wer die französischen Weinanbaugebiete nur auf dem Weg zum Meer durchstreift, findet auch dort Ferienhaus-Angebote mit Hund. Zu den Südfrankreich-Tipps mit Hund...