Wer auf Reisen statt dem rauen Meer der Atlantikküste einen etwas  "freundlicheren" Seegang bevorzugt, ist hier in der Regel richtig. Doch der klassische Ostsee-Urlaub für Hunde hat zur Hauptsaison seine Einschränkungen: Nach § 32 des Landes-Naturschutzgesetzes Schleswig-Holstein sind Hunde an Stränden "mit regem Badebetrieb" in der Zeit vom 1. April bis zum 30. September nicht erlaubt. Hiervon können Gemeinden aber durch das Ausweisen separater Hundestrände abweichen.

Hauptsaison für Urlauber ist an der Ostsee im Juli und August. Wer es sich zeitlich einrichten kann, hat gerade mit Hund am meisten Platz außerhalb der klassischen Ferien-Monate. An einzelnen Orten sind in der Nebensaison sogar alle Hauptstrände für Hunde freigegeben.

Doch die Ostsee-Küste und das Hinterland erlauben es mit etwas Geschick fast überall, mit seinem Hund schöne Plätze und Möglichkeiten für schöne Spaziergänge zu finden.

Denn die Zahl der Hundestrände an der Ostsee nimmt in den letzten Jahren zu: Wir haben hier viele Tipps für die gesamte deutsche Ostsee-Küste.

Hundestrände an anderen deutschen Küsten-Regionen

Hundeurlaub mit Komfort

Umfriedete / eingezäunte Grundstücke?

Suchen Sie gezielt eine Ferienwohnung bzw. ein Ferienhaus mit "Umfriedeten Grundstücken" (eingezäunter Garten, Mauer, Hecke o.ä.) oder Ferienhäuser mit Hund und Pool. In der Nebensaison auch noch mit vielen freien Häusern für 4 bis 6 Personen. Schöner Hundeurlaub am Wasser! Ab ins Ferienhaus - Ostsee mit Hund: Ob mit Hund an der Mecklenburgischen Seenplatte

Nebensaison Ferienhaus-Highlights mit Haustier

Beliebt: Die deutsche Nordsee und Ostsee-Häuser mit umzäuntem Grundstück. In Niedersachsen z.B. die Regionen-Tipps Wangerland + Jadebusen sowie die Lüneburger Heide. Unabhängigkeit von den Wasser-Temperaturen? Jetzt schon für die Festtage am Jahresende planen: Ziele für den Silvester-Urlaub mit Hund.  Oder in den Schnee? Winterurlaub mit Hund