Eckernfoerde Hafen Eckernförde Hafen © Frederick Doerschem/Shutterstock

Urlaub mit Hund in Eckernförde: Eine Region, die sich perfekt auf kleine und große Ferien-Gäste eingestellt hat. 

Im Ort Eckernförde selbst herrscht im Sommer ein buntes Strandleben. Die Innenstadt grenzt im Westen an den Binnensee Windebyer Noor und im Osten an die Ostsee.

  • An den Eckernförder Stränden werden Strandkörbe für die Tages- oder Wochenmiete angeboten.
  • Für große und kleine Zweibeiner gibt es viel Wasserspaß am Ostsee-Strand: Segeln oder Surfen, Stand-Up-Paddle und an Land Beachvolleyball oder Basketball und Minigolf, 
  • Direkt in Eckernförde gibt es einen Hundestrand, Eine ganze Reihe weiterer Hundestrände liegen entlang der Eckernförder Bucht verteilt. Hundestrand-Details weiter unten. 
  • In der Region gibt es zudem auch nette Möglichkeiten für Hunde-Ausflüge und Wanderungen abseits der Küste. 

Ferienhäuser + Ferienwohnungen  

Ferienhaus-Region Urlaubs-Tipps mit Hund

Die gute Nachricht: Es gibt eine ganze Reihe von Ferienwohnungen und Ferienhaus-Unterkünften mit Hund bei Eckernförde. Buchungen für den Sommer erfolgen für den Ort Eckernförde aber auch oft weit im Voraus. 

Sommer-Alternative? Falls die Buchungskapazitäten für Unterkünfte rund um Eckernförde im Sommer einmal knapp werden sollten: Von den Stränden her finden sich eine Reihe von Hundestränden sowohl östlich (Schwedeneck) aber vor allem auch nördlich an der Eckernförder Bucht. So z.B. die Region rund um das Ostseebad Damp und die Gemeinde Rodersby (zur Hundestrand-Liste).

Binnenland-Tipp: Auch die Schlei ist als ruhigere und idyllisch ländliche Alternative interessant für den Hundeurlaub. Wo? Nordöstlich an die Eckernförder Bucht anschließend. Der Ostsee-"Fjord" der Schlei mit der Ferien-Region Schwansen. Hunde-Tipps & Unterkünfte an der Schlei. 

Ferienhäuser + Ferienwohnungen  

Hundestrände in der Eckernförder Bucht

Allgemeiner Hinweis: Rund um die Eckernförder Bucht hat die Bundeswehr einige Liegenschaften. Das schränkt an diesen Stellen die Bewegungsfreiheit der Urlauber etwas ein (Sperrgebiete und gelegentlich etwas "Knallerei").

Tipps für ausgewiesene Hundestrände in der Eckernförder Bucht (alle Angaben ohne Gewähr): 

Brodersby / Schönhagen Hundestrand

Die Gemeinde Brodersby mit dem Ortsteil Ostseebad Schönhagen liegt im Norden der Halbinsel Schwansen direkt an der Ostsee.  Es gibt nördlich und südlich von Schönhagen neben den Hauptstränden jeweils einen Hundestrand.

Im Süden grenzt der Schönhagener Strand an eine Steilküste, ein leider nur ca. 100 Meter langer Hundestrand, teilweise steiniger Strand-Abschnitt in zentraler Lage. Charakteristisch sind einzelne große Steine, sogenannte Findlinge, gemeinsam mit eher grobkörnigem Sand in der Nähe des Steilufers. 

Nördlich: Kronsgaard Pottloch Hundestrand und Flensburger Förde Strände

Eckernförde  Hundestrand

Der Sommer-Hundestrand im Ort Eckernförde liegt zwischen Hotel Seelust und dem Bundeswehr-Stützpunkt WTD 71 (Anfahrt: B76 Abfahrt Preußerstraße). An allen weiteren Hauptstränden von Eckernförde ist die Mitnahme von Hunden zwischen 1. April und 15. Oktober gestattet.

Ostsee Resort Damp Hundestrand

Am Südstrand des Ostsee Resort Damp ist ein FKK-Bereich. Daneben ist ein Strandabschnitt für Hunde neben dem Hauptstrand ausgewiesen. Feinsandig, Kottütenspender sind vorhanden, ebenso Kiosk und WC. (Anfahrt: Gut zu erreichen über die Straße "Zur Niebymole, 24351 Damp". Alternative bei vollem Parkplatz: Im Sommer Shuttlebus-Transfer von Damp-Ortseingang. 

Waabs Hundestrand

Bei Kleinwaabs liegt ein kleiner Hundestrand nahe des Campingplatzes. Kostenlos Parken ca. 250 Meter entfernt. 

Langholz Hundestrand

Ausgewiesener Hundestrand nahe Camp Langholz. Kostenlos Parken ca. 300 Meter entfernt. 

Karlsminde Hundestrand

Etwas nördlich von Eckernförde. Im Sommer überwachter Naturstrand, Parken möglich beim nahe gelegenen Osteecamping-Gut Karlsminde.  

Schwarzer Hund buddelt am StrandAn Naturstränden gibt es viel zu Entdecken © smelzer/Fotolia

Schwedeneck Hundestrände - östlich von Eckernförde

Rund um die Orte Surendorf, Jellenbek und Stohl, gibt es am Schwedeneck neben hügeligen Binnenland und Steilufer-Abschnitten auch mehrere Hundestrand-Abschnitte an der Eckernförder Bucht. 

Surendorf - Der einzige offizielle Kurstrand (Gebühren) im Schwedeneck, der für Hunde freigegeben ist, liegt in Surendorf. Neben dem FFK-Strand (Nähe zum Tauchparadies Schwedeneck) gelegen, werden hier auch  Strandkörbe vermietet. Sportangebote, WCs und kostenpflichtige Parkplätze. Adresse: Zum Kurstrand 3, 24229 Schwedeneck.

Stohl - Naturstrand (kostenfrier Zugang) am Steilufer In Richtung Stohl, der für Hunde freigegeben ist. Kostenpflichtigen Parkplatz. in Stohl, circa 500 Meter von der Gaststätte Zur Steilküste, Dorfstraße 3, 24229 Schwedeneck.

Jellenbek / Krusendorf - Naturstrand Jellenbek mit einem nur sehr kleinen Strand-Abschnitt für Hunde (ca. 50 m lang) Zugang: Nahe vom Erlenweg 7, 24229 Schwedeneck.

Grönwohld - Naturstrand Grönwohld (keinee Strand-Gebühren), kleiner Strand-Abschnitt für Hunde (ca. 50 m lang). Auch Surfen und Kiten ist hier erlaubt. Parken am Campingplatz, Kronshörn, 24229 Schwedeneck.

Ferienhäuser + Ferienwohnungen  

Nördlich: Auch die Region der Schlei ist interessant für den Hundeurlaub. Hunde-Tipps & Unterkünfte rund um die Schlei.  

Südwestlich: Kieler Förde / Hohwacht mit Hund

 

Hunde-Ausflüge an der Eckernförder Bucht 

Ausflugs-Tipp: Steilküsten-Wanderweg zum Schwedeneck

Zu den Schwedeneck-Stränden kann man zwar prinzipiell auch mit dem Auto fahren., Doch viel schöner ist ein ca. 4 Kilometer langer Wanderweg entlang von Steilküsten-Abschnitten. Er führt direkt vom Rundpavillon am Eckernförder Südstrand direkt am Strand in Richtung Kieckut. Hier beginnt das Steilufer. An schönen Tagen kann man hier aus der Nähe Mauersegler und Falken bei "der Arbeit" beobachten. Am Steilufer am "Schwedeneck" an Altenhof entlang geht es weiter durch den Altenhofer Wald. Wer hier nicht weiter möchte, kommt von hier auch über einen Rundweg zurück nach Kieckut und Eckernförde. Diese kurze Runde benötigt ca. eine Stunde. Natürlich kann man aber die Tour am Schwedeneck noch beliebig verlängern. Parken kann man übrigens nahe des Startpunktes der Tour. Anfahrt: Berliner Str. 156, 24340 Eckernförde.

Wandern am Hemmelmarker See

Eine entspannte Hunde-Runde: Der Hemmelmarker See liegt auf der Halbinsel Schwansen. Er gehört offiziell zur Gemeinde Barkelsby, ist aber gut von der Küste der Eckernförder Bucht aus zu erreichen.  Mit seinem ca. 4 Kilometer langen Ufer ist er natürlich auch eine Option für Familien. Am westlichen Seeufer liegt das Gut Hemmelmark. Auf dieser Seeseite ist auch ein netter Wanderweg,. Er führt entlang von Wiesen, einer Baum-Allee und durch Wälder bis zur Ostsee. Der Weg wird durch einen tollen Blick von der Steilküste belohnt. 

Darf es etwas mehr sein? Naturpark Hüttener Berge

Deutlich mehr Varianten für kurze Spaziergänge und längere Wanderungen bieten da schon die Hüttener Berge. OK, für Süddeutsche Urlauber wird sich das eher als hügelige Landschaft mit ca. bis zu 100 Meter Höhendifferenz herausstellen. Aber schön ist es hier allemal. Der Naturpark trumpft hier regelrecht auf durch seine verschiedenen landschaftlichen Facetten: Hügel, Seen und Moore, Wälder und Wiesen, Heidegebiete und sogar Binnendünen gehören dazu. Die Abwechslung zum Strand-Leben freut natürlich auch das liebe Haustier und die Hunde-Nase. "Berge" und Meer, was will man mehr! 

Ferienhäuser + Ferienwohnungen: Eckernförder Bucht Unterkünfte

Die größte Auswahl an hundefreundlichen Ferienhäusern und Wohnungen nahe zum Meer an der Eckernförder Bucht erhalten Sie, wenn Sie als Einzelorte die Ostseebäder Damp oder Eckernförde wählen. Schöne Alternative für den Urlaub: Nördlich der Eckernförder Bucht die Küsten-Region Brodersby-Schönhagen an der Schlei (siehe Schlei Hundestrände).Über Such-Optionen wie "Merkmale auswählen" können Sie Unterkünfte auch bequem eingrenzen, um mehrere Hunde in die Ferien mitzunehmen oder Unterkünfte nahe zum Wasser zu finden.

Ferienhäuser + Ferienwohnungen

 

Sicher im Hunde-Urlaub: Tierärzte für in der Eckernförder Bucht

Gut zu wissen, dass Hunde im Urlaub an der Eckernförder Bucht im "Fall der Felle" gut betreut werden. Hier sind einige Tierarzt-Tipps für Eckernförde, nördlich östlich gibt es in Küstennähe noch weitere Tierärzte. 

Kleintierpraxis Eva Brockhaus
Bachstraße 4, 24340 Eckernförde
Tel.: 04351 470670

Dr. Carsten Heldt, Dr. Marie Luise Heldt
Gemeinschaftspraxis für Veterinärmedizin
Rendsburger Str. 40, 24340 Eckernförde
Tel.: 04351 712424

Kleintierpraxis Dr.med.vet. Charlotte Trede
Noorstraße 5, 24340 Eckernförde
Tel.: 04351 712220

Eckernförde  Hundestrand

Der Sommer-Hundestrand im Ort Eckernförde liegt zwischen Hotel Seelust und dem Bundeswehr-Stützpunkt WTD 71 (Anfahrt: B76 Abfahrt Preußerstraße). An allen weiteren Hauptstränden von Eckernförde ist die Mitnahme von Hunden zwischen 1. April und 15. Oktober gestattet.

Hundeurlaub-Tipps

Umfriedete / eingezäunte Grundstücke?

Suchen Sie gezielt eine Ferienwohnung bzw. ein Ferienhaus mit "Umfriedeten Grundstücken" (eingezäunter Garten, Mauer, Hecke o.ä.) oder Ferienhäuser mit Hund und Pool. In der Nebensaison auch noch mit vielen freien Häusern für 4 bis 6 Personen. Schöner Hundeurlaub am Wasser! Ab ins Ferienhaus - Ostsee mit Hund: Ob mit Hund an der Mecklenburgischen Seenplatte

Ferienhaus-Urlaub mit Hund + Pool

Besonderer Komfort in der Auszeit? Unabhängigkeit von den Wasser-Temperaturen und vollen Stränden bietet ein Ferienhaus mit Pool sowie optional weiteren Sonderausstattungen der gehobenen Kategorie (z.B. Whirlpool, Sauna, Kamin): Ferien mit Pool und Hund