Belgien Ferienhaus-Urlaub mit Hund am Meer
Strand-Kabinen, De Panne, Belgien © Rulan/Fotolia
Ferienhäuser + Ferienwohnungen
Klein, aber fein. Belgien ist bekannt für schöne Städte, die sich Ihren historischen Charme bewahrt haben. Doch wer schon einmal so nah am Meer ist, der könnte auch ein wenig die Sandstrände mit seinem Hund genießen. Vor allem außerhalb der Hochsaison. Hier finden Sie Unterkünfte und Tipps für Ihren nächsten Belgien-Urlaub mit Hund.
Wohnungen + Ferienhäuser Belgien mit Hund - auch nahe zum Meer
Belgien Urlaub mit Hund am Meer und in Städten, Tipps zu Hundestränden, Küste, Städten, Wandern: Egal, ob Sie Natur-Wanderungen wie z.B. in den Ardennen im Südosten von Belgien interessieren oder ob Sie Städte-Ausflüge in Flandern mit Strand-Besuchen kombinieren möchten: Sie finden hier eine große Auswahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern in Belgien, in denen die Mitnahme eines Hundes möglich ist. Suchen Sie bei Bedarf bequem nach "Entfernung zum Wasser". Über die Suchoption "Weitere Merkmale" gibt es noch viel mehr Komfort-Optionen, z.B. "Umfriedetes Grundstück" (eingezäunte Grundstücke, Mauer, Hecke o.ä.).
Ferienhäuser + Ferienwohnungen
Romantische Altstädte und die Vielzahl der zu besichtigenden Kunstschätze sind sicher ein guter Grund für einen Belgien-Besuch. Die Entfernungen sind nicht allzu groß, sodass man auch mit einer festen Unterkunft in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus interessante Ausflüge machen kann.
Belgien - die Top Tipps für den Urlaub mit Hund
- Historische Städte und Kunst - schön und sehenswert: Antwerpen, Brügge, Gent, Lüttich unter anderem wegen dem Stadtbild. Brüssel eher wegen den Museen. Es locken zahlreiche schöne Altstädte, barocke und gotische Fassaden, mächtige Belfriede, reich verzierte Kirchen und Museen mit Werken großer belgischer Meister wie Bruegel, Rubens oder auch aus der Neuzeit mit Malern wie Magritte und Delvaux. Zum Jahrtausend-Wechsel hat die UNESCO eine ganze Reihe Bauwerke und architektonische Ensembles, die historische Stadt Brügge und den Grand Place in Brüssel zum schützenswerten Weltkulturerbe erklärt.
- Zumindest Brügge: Wer nur ein oder zwei Städte in dein Urlaubsprogramm einbauen möchte, dem sei Brügge (Brügge Tourisums-Website) als eine der schönsten Kunststädte Belgiens empfohlen. Allein das Stadtbild ist schon beeindruckend, sodass Sie mit Ihrem Hund quasi ein Outdoor-Museum besuchen, Vierbeiner erlaubt...
- Wandern mit Hund - Wer Spaß an Wanderungen hat, dem bieten sich grüne Oasen wie zum Beispiel die Ardennen für Ausflüge und Urlaube mit Hund an. Ardennenwälder, Hochmoore und wilde Flüsse charakterisieren die abwechslungsreiche Landschaft im Südosten von Belgien. Neben Wanderungen mit typischen Mittelgebirgs-Steigungen gibt es dort auch gute Möglichkeiten für schöne Tal-Wanderungen. Wandertipp: Empfehlenswert ist z.B. eine Wanderung im "Tal der Feen" bei Achouffe.
- Küste - Strand und Meer mit Hund - In der sommerlichen Hochsaison sind die belgischen Küsten-Orte und Strände überlaufen, Hunde sind an fast allen Hauptstränden dann nicht erlaubt. Doch außerhalb dieser Zeiten gibt es durchaus Möglichkeiten, in seinem Belgien-Urlaub auch nette Strand-Ausflüge einzuplanen. Wir geben Tipps, wohin mit dem Hund an Strand und Meer. Belgische Hundestrände.
Ferienhäuser + Ferienwohnungen
Hundestrände in Belgien - Brendene und mehr
Hund am Strand © Sandor Kacso/Fotolia
Verteilt über die belgische Küste findet man fünfzehn Orte in Strandnähe. Die Strände sind sandig und in der Regel auch für Kinder gut geeignet. Die meisten Badeorte an der belgischen Küste sind im Hochsommer sehr touristisch, mit Terrassen-Cafés, Strandpromenaden und viel Sommertrubel. Ein Problem von Angebot und großer Nachfrage nach Meer an der relativ kurzen belgischen Küste. Entsprechend kann man sehr unterschiedliche Erfahrungen im Bezug auf Hundefreundlichkeit am Strand machen.
In der Hauptsaison sind Hunde an den Hauptstränden der Badeorte meist generell verboten, teilweise auch nur in der Zeit von ca. 10-19 Uhr. Es existieren nur wenige echte Hundestrände. Zwischen den Orten gibt es aber hin und wieder Abschnitte, an denn man offiziell oder inoffiziell sein Glück versuchen kann (z.B. zwischen De Haan und Ostende). Außerhalb der Hochsaison sind eine ganze Reihe von Stränden für Hunde freigegeben. An allen Stränden müssen Hunde offiziell an der Leine geführt werden.
Wir haben hier die uns bekannten Regelungen zur Mitnahme von Hunden an den Strand an Belgiens Küste zusammengefasst. Wir freuen uns über weitere Tipps und Infos über Hundestrände in den Küstenregionen in Belgien und auch an anderen Küsten der Nord- und Ostsee. Schicken Sie Ihre Tipps per Mail an .
(Alle Angaben ohne Gewähr. Achten Sie auf die Informationsschilder, die an den Strandeingängen stehen.)
Einen relativ hundefreundlichen Ort möchten wir hier zu Beginn hervorheben:
Brendene liegt zwischen Brügge und Ostende und gilt allgemein als recht tierfreundlicher Ort, was den Strand betrifft. Hunde sind nach unseren Informationen am Strand bei Bredene erlaubt. Lediglich in den vollen Hauptsaision-Monaten Kuli / August dürfen Vierbeiner nicht zwischen 10.30 Uhr und 18.30 Uhr an den Hauptstrand (Zwischen Strandaufgang Turkeyen (Post 1) und Strandaufgang Hippodroom (Post 6).
Saisonabhängige Hundefreundlichkeit am Strand bei De Haar, De Panne + Co.
Blankenberge - Hunde sind nicht erlaubt am Strand (vom Staket ab bis am Anfang der Dünen, Gadeynehelling zwischen Ostern und dem 15. September. Außerhalb dieses Zeitraums sind Hunde angeleint am Strand erlaubt.
De Haan - Vom 1. Juni bis 15. September sind Hunde in den folgenden Bereichen nicht erlaubt: Vor dem Deich De Haan, vor dem Damm Wenduine, 250 m auf jeder Seite des Vosseslag, den überwachten Bereich Harendijke. Außerhalb der Zeiten bzw. Bereiche sind Hunde am Strand erlaubt, ganzjährig aber nur an der Leine.
De Panne - Auch hier müssen Hunde Hunde am Strand ganzjährig an der Leine geführt werden. Am Strand zwischen dem Canadezenplein (Kanadier-Platz) und dem Denkmal von Leopold I sind Hunde inzwischen 31. März und 1. Oktober nicht erlaubt. Hunde sind in diesem Zeitraum aber erlaubt auf den Strandterrassen entlang der Strandpromenade.
Am Strand zwischen dem Kanadier-Platz und dem Leopold-Denkmal dürfen Hunde im Zeitraum vom 1. Oktober bis 31. März an der Leine geführt werden. Ohne Leine können Hunde am Strand westlich vom Denkmal im Zeitraum zwischen 30. September und 1. Juni laufen.
Knokke-Heist - An den Stränden von Knokke-Heist sind Hunde vom 15. März bis 15. Oktober zwischen 09.00 bis 21.00 Uhr verboten. Außerhalb dieser Zeiträume sind Hunde angeleint erlaubt.
Koksijde - In Koksijde sind einige Hauptstrände zwischen 1. April und 1. September Tabuzone für Hunde. Erlaubt sind Hunde an mehreren Abschnitten, gekennzeichnet durch ein blaues Schild mit der Abbildung eines weißen Hundes. Zu finden sind diese Bereiche hier:
Zwischen der Grenzlinien der Gemeinde De Panne und der "Lucionplein" (Lucionplatz);
Zwischen der "Vredestraat" (Friedenstraße) und St.-André;
Beim "Fairybankhelling" (Fairybankhügel).
Middelkerke - Hunde sind zwischen 01. Juni und 15. September nur an den zwei Hundestränden von Middelkerke angeleint erlaubt: Am Anfang und am Ende von Middelkerke-Strand. Beachten Sie hierzu bitte die Ausschilderung. Vom 16. September bis 30. Mai können Hunde auch an weiteren Strandabschnitten mitgenommen werden.
Nieuwpoort - Hunde sind am Strand von Nieuwpoort am 15. Juni bis 15. September verboten. Zwischen 16. September und dem 14. Juni sind Hunde hingegen angeleint erlaubt.
Oostende - Von den Osterferien bis zum 1. Oktober dürfen Hunde an den Strand von Oostende nicht mitgenommen werden. Am Strand von der Westlaan (Raversijde) an der Grenze zu Middelkerke sind Hunde das ganze Jahr über erlaubt. Kompliziert: Am Strand von Crescent Dijk an der Grenze zu Bredene sind Hunde das ganze Jahr, erlaubt, aber nicht im Juli und August und nicht während der Osterferien.
Zeebrugge - Angeleint sind Hunde hier nur zwischen 16.10. und 14.03. erlaubt.
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Siehe auch:
Einreise im Urlaub mit Hund nach Belgien
- Wie in anderen EU-Ländern auch benötigt man für die Einreise mit Hund nach Belgien aus einem anderen EU-Land einen EU-Heimtierpass.
- Eine aktuelle Impfung gegen Tollwut ist ebenso Pflicht wie die Identifizierbarkeit des Hundes mit einem elektronischen Chip.
- Welpen, die jünger als drei Monate sind, dürfen nicht nach Belgien eingeführt werden.
In Belgien herrscht offiziell Leinenpflicht, sowohl in Ortschaften als auch in fast allen Wäldern und an den Stränden. Ein Hinweis für die Besitzer von Listen-Hunden: Pitbull-Terrier sind in einigen Regionen generell verboten. Hunderassen die als 'gefährlich' eingestuft sind, müssen in der Regel in Belgien einen Maulkorb tragen.
Ferienwohnung / Ferienhaus mit Hund in Belgien finden - auch eingezäunte Grundstücke
Ausflüge in schöne Städte und das Meer immer gut erreichbar? Damit der Belgien-Kurzurlaub abwechslungsreich ist, können Sie hier gezielt nach Ferienwohnungen und Ferienhäusern mit geringer Entfernung zum Wasser" suchen. Von schön renovierten ländlichen Häusern bis stadtnahen Unterkünften finden Sie hier eine große Auswahl für alle Regionen Belgiens.