Ab zum Hundestrand - Mecklenburgische Seenplatte Hunde-Tipps

An vielen Seen gibt es offizielle Badestellen, an denen Hunde während der Hauptsaison nicht erlaubt sind. Durch die Vielzahl an Seen und Badestellen vertrauen viele Urlauber mit Hund ohne direkten "privaten" Zugang zum See darauf, bei Bedarf eine Natur-Badestelle zu finden, die etwas abseits von Orten und öffentlichen Badestellen liegt. Trotzdem sollten vorhandene Hinweise zu örtlichen Einschränkungen für Hunde am See beachtet werden.
Es gibt aber inzwischen sogar in der Nähe von touristischen Zentren einige offizielle Hundestrände und Naturstrände. Alle Infos hierzu auf folgender Hundestrand-Karte und als Liste (alle Tipps ohne Gewähr).
Hundestrand-Karte für Mecklenburger Seen
(Alle Tipps ohne Gewähr)
Liste der Hundestrände rund um die Müritz
Waren (Müritz) Hundestrand "Kamerun"
Hunde-Badestelle neben Campingplatz Kamerun in Waren: Nette Badestelle für Hunde nahe Campingplatz "Kamerun", im Sommer allerdings viel los, auch Boote von Campingplatz-Urlaubern. Hundestrand Waren - Stille Bucht
Waren (Müritz) Strand - Wassersportverein
Hundestrand nahe dem Wassersportverein. Zur Stillen Bucht 2, Waren, Müritz.
Rechlin Nord Hundestrand
Schöner aber relativ kleiner Hundestrand-Abschnitt an der Badestelle Rechlin. Durch nicht ganz geschlossenem Zaun vom restlichen Strand abgetrennt. Kostenlos Parken in der Nähe. Zwischen dem Hauptort Rechlin und Rechlin Nord an der Bissendorfer Straße gelegen.
Bolter Kanal Hundestrand
Der sehr kleine Strand liegt oberhalb von Rechlin-Nord zwischen Naturhafen Bolter Kanal und Naturcamping Bolter Kanal, Naturferienpark Müritzparadies, Am Müritzufer 6, 17248 Rechlin.
Hundestrand-Tipps an anderen Mecklenburgischen Seen
Inselsee Güstrow Hundestrand
In Güstrow findet man zwischen Barlachhaus und Kurhaus neben einem bewachten Familienstrand einen abgegrenzt Hundestrand bzw. eine Badestelle (mit Leinenpflicht). Anfahrt: Heidberg 1, 18273 Güstrow.
Plauer See - Hundestrand Seeluster Bucht
Abgegrenzter Hundestrand in der Seeluster Bucht in Plau am See (offiziell mit Leinenpflicht).. Eichbaumallee 8, 19395 Plau am See. Parken dort z.B. am Parkplatz Seelust.
Plauer See - Lenz Hundestrand
Am Ostufer des Plauer Sees westlich von Malchow gelegen. Teils mit Zaun abgetrennter Hundestrand mit großer Wiese neben dem allgemeinen Badestrand nahe des Lenzer Hafens. Einige kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe.
Plätlinsee bei Wustrow
Hunde-Badestelle Plätlinsee (Mecklenburgische Kleinseenlandschaft). Nahe Ortsausgang von Wustrow in Richtung Strasen neben dem ehemaligen Ferienlager gelegen.
Kummerower See - Hundestrand Verchen
Strand-Abschnitt mit flachem Einstieg am Westufer des See, im Sommer zeitweise mit vielen Algen. Gastronomie, Spielplatz, WC und Parkplätze nicht weit entfernt. See wird auch gerne zum Surfen oder Paddeln genutzt. Budenstraße 6, 17111 Verchen.
Fleesensee - Hundestrand Untergöhren
Am Fleesensee in Untergöhren gibt es einen schönen großen Bereich mit Wiese und eingezäunten Hundestrand ohne Leinenpflicht (Vorsicht bei Streunern, der Zaun schließt nicht ganz ab). Angrenzend Zufluss von Wasser in den See. Kostenfrei Parken am Parkplatz „Ahorneck“.
Luckower See bei Sternberg
Mehrere Hunde-Badestellen am Luckower See bei Sternberg und viel Wald für nette Spaziergänge. Ort: 19406 Sternberg.
(Alle Tipps ohne Gewähr)
Ausflüge mit Hund rund um Waren / Müritz
Die Müritz in Mecklenburg ist der größte innerhalb Deutschlands gelegene See (ca. 117 km² groß). Waren an der Müritz ist die zentrale und gemütliche Stadt an der Müritz (ca. 22.000 Einwohner). Bummeln, Shoppen, Essen gehen und natürlich ab an bzw. auf den See, das geht hier perfekt. Rund um Waren gibt es im Verzeichnis auch die größte Auswahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern mit Hund.
Die Müritz liegt quasi mittendrin in der Mecklenburgischen Seenplatte. Sie ist mit anderen Oberseen verbunden, was ausgedehnte Ausflüge mit dem Schiff erlaubt.
- Wenn Mensch und Hund lieber vom Festland aus die schöne Seen-Landschaft genießen wollen, kein Problem: Der Müritz-Nationalpark ist zur Saison (01.04. bis 31.10.) neben dem Schiffsverkehr auch mit Bussen gut zu erkunden (auch kombinierbar).
- Mit dem Müritz Nationalpark-Ticket kann man mit Bussen bequem durch das Schutzgebiet zu Ausflugs- und Wanderzielen kommen. Auch dorthin, wo Autos nur eingeschränkt erlaubt sind. Hunde können gegen ein kleines Entgelt (2 Euro) natürlich auch mit Bus und Schiff transportiert werden.
- Auch die lokale touristische Infrastruktur ist vielerorts auf Hundeurlauber eingestellt. So können z.B. in vielen Lokalen und Restaurants Hunde problemlos mitgenommen werden.
- Bei Natur-Ausflügen sollte lediglich beachtet werden, dass im Müritz-Nationalpark und einigen weiteren Naturschutzgebieten Hunde an der Leine geführt werden müssen.
Hunde erlaubt im Müritzeum - Das Naturerlebniszentrum mit Ausstellungsräumen (z.B. Süßwasseraquarium) und großem Außenbereich beherbergt vielfältige Informationsangebote über die Mecklenburgische Seenplatte. Müritzeum, Zur Steinmole 1, 17192 Waren, Website.
Bärenwald Müritz - Hunde dürfen mit in Westeuropas größtes Bärenschutzzentrum: Der Bärenwald Müritz bietet Bären aus schlechter Haltung seit 2006 ein tiergerechtes Zuhause. Im 16 Hektar großen Freigehege leben derzeit 18 Braunbären. Während einer Wanderung durch den Mischwald kann man Bären beobachten und an Ausstellungsstationen mehr über das Leben der Wildtiere erfahren. Bärenwald Müritz, Am Bärenwald 1, 17209 Stuer, Website.
Siehe auch: Brandenburgs Seen mit Hund - Osteee-Küste Strände mit Hund