Dänemarks Westküste: Ferienhaus-Urlaub in Westjütland mit Hund
Westjütland am Meer, Hvide Sande © Thomas Vogt/Fotolia
Ferienhaus in Westjütland mit Hund finden - optional mit Pool
Die beliebteste dänische Ferien-Region in Jütland mit Hund ist die Westküste an der Nordsee. Sie finden hier eine große Auswahl an Angeboten mit Hund in Westjütland. Wer ein Ferienhaus mit Haustier in Dänemark besonders nahe zum Meer sucht, findet dies über die Such-Option: "Weitere Merkmale": Hier können Sie mit der Entfernung zum Wasser bzw. Meer-Blick die passenden Angebote suchen. Oder auch gezielt Westjütland Ferienhäuser mit Pool-Nutzung!
Dänemarks Westküste im Süden von Jütland
Das südliche Jütland beginnt gleich nach der Flensburger Förde und ist der Einstiegspunkt für alle Ferienhaus-Urlauber, die über Hamburg bzw. über die Autobahn A7 Richtung Flensburg und Grenze anreisen.
Die Küste im Westen von Jütland ähnelt der schleswig-holsteinischen Landschaft. Das Wattenmeer ist zentraler Bestandteil auch der dänischen Nordseeküste. Hohe Deiche schützen vor Hochwasser und das dahinter liegende Marschland wird vielerorts als Weide für Rinder und Schafe genutzt.
Nördlich von Esbjerg findet sich in Westjütland ein Küstenabschnitt mit hohen Sanddünen.
- Wer mit seinem Hund einen strandnahen Urlaub im Ferienhaus verbringen möchte, der ist an den langen Stränden der Westküste Dänemarks richtig.
- Hügel, grüne Täler und Fjorde? Dann ab in den Osten Jütlands
- Im Sommerhalbjahr müssen Hunde in ganz Jütland allerdings offiziell am Strand angeleint geführt werden.
- Komplette Hundeverbote kommen an dieser Westküste aber nur selten vor.
- Man ist sogar hin und wieder überrascht, wenn man Hunde in Zoos oder Freizeitparks angeleint mitnehmen kann. Laut Urlauber-Tipps soll dies in Jütland z.B. im Legoland in Billund möglich sein, am Eingang kann man dort sogar kostenlos Hundekotbeutel erhalten.
- Mehr zu Jütlands Inseln mit Hund.
- Noch mehr? Wie wäre es mit ein paar der vielen Kilometer für Wanderungen mit Hund?
Jütlands Osten
Der Osten von Jütland ist geprägt von einer Hügellandschaft, speziell auf der Halbinsel Djursland.
- Im Osten Südjütlands finden Sie grüne Felder und Täler, Wälder und Fjorde, die in den sogenannten Kleinen Belt münden.
- Für ausgedehnte Ausflüge in die Natur mit Hund bieten sich in dieser Region unter anderem folgende Gegenden an, die landschaftlich besonders hervorzuheben sind.
- Das Kongeådal in der Nähe von Vejen, das Tunneldal bei Haderslev sowie das Gegend bei Jels mit ihren schönen Seen.
- Im äußersten Südostenen von Jütland, an der Flensburger Förde findet man zudem eine schöne Kombination von größeren Wäldern und einigen sehr schönen Stränden.
- Mehr zum Osten von Jütland.
Westküste - Inseln in Südjütland
Fanö und Römö sind aufgrund ihrer extrem breiten und weitläufigen Strände bei Besitzern von Hunden besonders beliebt. Was natürlich auch dazu führt, dass manche Halter großer und dominant auftretenden Hunde versuchen, hier ihrem Vierbeiner einmal so richtig viel Freilauf zu gönnen. Das kann natürlich manchmal zu Reibereien mit angeleinten Kollegen führen. Vorausschauend laufen und Abstand halten hilft, Platz gibt es hier genug für alle.
Rømø / Römö ist die größte dänische Insel im Wattenmeer mit viel unberührt wirkender Natur abseits der Hauptorte. Die Insel ist bekannt für lange und sehr breite Strände. Römö ist über einen Damm mit dem Festland verbunden, was im Sommer viele Ausflugsgäste und Ferienhaus-Feriengäste auf die Insel bringt. Dies merkt man aber vor allem auf den Zugangsstraßen und Orten, denn Strand gibt es auch in der Hochsaison genug. Siehe auch: Römö Tipps mit Hund
Im Gegensatz zu Rømø muss man mit der Fähre auf die Insel Fanø / Fanö übersetzen. Sie ist mit 55 Quadratkilometern nur halb so groß wie Römö. Auch Fanö ist bekannt für seine weitläufigen Strände und Dünen und im Hochsommer weniger von Tagestouristen bevölkert als Römö.
Die Insel Als liegt zwischen dem Kleinen Belt und der Flensburger Förde. Sie ist die größte Insel der gesamten Region Südjütland. Auch hier finden Sie viele Strände, Wander- und Radwege. Als ist mit dem Festland durch Brücken in Sønderborg verbunden.
Deutlich kleiner ist die Wattenmeerinsel Mandø mit einer Größe von etwa 8 Quadratikometern. Ein Meeresdeich und Dünen schützen die kleine Insel im Westen vor den Gezeiten. Ganz besonders ist der Zugang zur Insel. Die einzige Verbindung zum Festland ist ein bei Ebbe nutzbarer Weg durch das Watt. Man kann zu diesen Zeiten wahlweise mit dem eigenen Auto zur Insel fahren oder mit dem öffentlichen Nahverkehr. Der Mandø Bus verkehrt allerdings nur im Sommerhalbjahr täglich. Die Abgeschiedenheit der Insel macht sich auch angenehm bei der relativ niedrigen Anzahl an Touristen bemerkbar.
Mehr als Strand: Wandern mit Hund
Wer neben einigen Strandtagen auch Lust hat, mit seinem Hund das Hinterland einmal auf längeren Wanderungen zu entdecken, den bietet sich im Westen beispielsweise der sogenannte Treibweg (Drivvejen) an.
- Es handelt sich dabei um einen alten, ca. ca. 200 Kilometer langen Handelsweg durch Westjütland, meist relativ nahe der Nordseeküste. Der Treibweg ist ein Teil einer noch größeren, alten Nordseeroute zwischen Holland Schweden und Norwegen.
- Er folgt meist Wanderwegen und nur selten sind auf Teilstrecken Autos erlaubt.
- Hunde sind auf den Routen offiziell an der Leine zu führen.
- Eine digitale Übersichtskarte über die ganze Route entlang Dänemarks Nordseeküste hat das dänische Ministerium für Umweltschutz veröffentlicht.
Ferienhäuser in Jütland mit Hund
Der Süden von Jütland ist vor allem an der Westküste typisches Ferienhaus-Land. Hier machen auch viele Dänen Urlaub an der Nordsee. Es gibt deshalb ein umfangreiches Angebot an Westjütland Ferienhäusern mit Hund. Speziell in der Hauptsaison wird das Angebot frühzeitig knapp und es empfiehlt sich, Unterkünfte frühzeitig zu buchen. Es gibt übrigens auch relativ viele Vermieter, die auch zwei bzw. mehrere Hunden im Ferienhaus erlauben.
Die Natur im Osten von Jütland
Der Osten von Jütland ist in größeren Teilen geprägt von einer harmonischen Hügellandschaft, vor allem auf der Halbinsel Djursland. Die Landschaft wurde in der Eiszeit von den Gletschern geformt. Das ablaufende Schmelzwasser formte sanft gewellte Täler, Schluchten und Fjorde.
In diesem Teil Dänemarks finden Sie bei einem Urlaub mit Hund eine interessante Mischung aus landwirtschaftlich genutzten Natur, großen Wäldern und einer abwechslungsreichen Küste. Für Abwechslung bei Ausflügen mit dem Vierbeiner ist also gesorgt. Das Angebot an Ferienhäusern, die Sie mit Hund buchen können, ist relativ groß. Allerdings wird auch hier für die Hauptsaison im Sommer schon teilweise recht früh gebucht.
Übrigens: Auch einige Städte von Fredericia im Süden bis Hobro im Norden der Region haben hier deutlich mehr zu bieten als viele weitgehend auf touristische Infrastruktur ausgerichteten Orte an der Westküste von Dänemark.
Besondere Ausflugsziele im Osten von Jütland mit Hund
- Der Nationalpark Mols Bjerge
- Wanderungen mit Hund im Seenhochland
- Jütlands heimliche Hauptstadt Aarhus
- Die Runensteine in Jelling
Der im Süden von Djursland in Ostjütland gelegene Nationalpark Mols Bjerge ist eines von Dänemarks hügeligsten und abwechslungsreichsten Geländen mit vielen seltenen Tier- und Pflanzarten. Insgesamt umfasst das Gebiet eine Landfläche von cirka 180 km² und befindet sich im Bereich des Höhenzuges Jernhatten. Der Nationalpark hat seinen Namen vom bekanntesten Naturgebiet des gesamten Gebietes: Mols Bjerge, das jedoch nur einen kleinen Teil des gesamten Nationalparks ausmacht. Die Region mit dem Namensgeber des Parks ist jedoch vor allem deswegen empfehlenswert, weil es hier die interessantesten und gut ausgeschilderte Wanderrouten gibt, die man gut mit Hund entdecken kann. An der Küste in diesem Bereich finden sich zudem recht viele gute Badestrände mit einem flachen Zugang zum Wasser.
Der Ort Jelling liegt mitten in Jütland, nordwestlich von Vejle und zählt zu den bedeutenden archäologischen Funden in Dänemark. Zwischen großen Grabhügeln befindet sich eine über 900 Jahre alte, die auf noch älteren Holzkirchen-Vorläufern gebaut wurde. Zu diesem Ensemble zählen noch zusätzlich die in ganz Skandinavien bekannten großen Runensteine früherer Kultstätten. Die unterschiedlichen Funde sind zusammengenommen so bedeutend, dass die UNESCO die Funde inzwischen zum Weltkulturerbe erklärt hat.
Aarhus, Dänemarks zweitgrößte Stadt. Unweit der Stadt finden Sie zahlreiche Sandstrände, Attraktionen, tolle Natur und gemütliche Kleinstädte. Aarhus ist eine lebendige mit einer gemütlichen Altstadt. Die Stadt besitzt zahlreiche internationale Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören unter anderem der landesweit bekannte Dom und das der Geschichte der Stadt Aarhus gewidmete Freilichtmuseum "Den Gamle By".
Bekannte Seen: Die Silkeborg-Seen und der Langesø sowie der Stubbe So -See. Hier kann man mit etwas Glück sogar Otter oder Fischadler beobachten. Diese und viele der Seen in der Region verfügen über einen relativ starke Zu- und Abflüsse, was zu einer teils deutlichen Strömung und damit zu relativ kühlem Wasser führt. Eine gute Voraussetzung, damit sich Lachse und andere Fischarten hier wohlfühlen und zahlreich zu finden sind.
Ferienhäuser in Westjütland mit Hund - und in ganz Dänemark
Im Verzeichnis finden Sie für ganz Jütland und besonders für Westjütland viele Ferienhäuser, in denen ein Hund generell erlaubt ist oder nach vorheriger Rücksprache in den Urlaub mitgenommen werden kann. Über die Option: "Weitere Merkmale" können Sie auch viele Sonderwünsche angeben, z.B. mit zwei oder mehr Hunden, Sauna, Kamin/-ofen und die Nähe zum Wasser. Ebenso finden Sie auch Ferienhaus-Angebote in Jütland und für weitere Regionen von Dänemark mit Pool-Nutzung (gemeinschaftlicher / privater Pool).
Ferienhäuser mit Hund in Westjütland für mehr als 4 Personen
Suchen Sie ein großes Ferienhaus mit Hund an Jütlands Westküste? Wie wäre es zum Beispiel mit einem dieser Häuser nahe zur Nordsee? Weitere Ferienhäuser finden Sie im Verzeichnis für die Region Westjütland.
Ferienhaus mit Hunden in Lakolk, (Insel Rømø, Jütland)
Ferienhaus für maximal 6 Personen und drei Hunde, ca. 100 m vom Meer entfernt. Zur Mitbenutzung: Garten. Zur Alleinbenutzung: naturbelassenes Grundstück, Garten (eingezäunt).
- Ca. 86 m²
- 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer
- Haustiere sind erlaubt (max. 3)
- TV, WLAN
- Waschmaschine, Spülmaschine
- Nichtraucherobjekt
Westjütland Ferienhaus-Suche Objekt-Nr. 3255966
Ferienhaus mit Hund in Hvide Sande (Nordseeküste Jütland)
Das strohgedeckte Ferienhaus bietet Platz für maximal 8 Personen und zwei Hunde. Auf einem Naturgrund nahe dem Meer und dem Ringkøbing Fjord.
- Ca. 123 m²
- 3 Schlafzimmer, 1 Badezimmer
- Haustiere sind erlaubt (max. 2)
- Waschmaschine, Spülmaschine
Westjütland Ferienhaus-Suche Objekt-Nr. 1869044
Ferienhaus mit Hund in Rindby Strand (Nordseeküste Jütland)
Dieses Ferienhaus für maximal sechs Personen und einen Hund liegt auf der Insel Fanø. Nicht weit entfernt ist ein Sandstrand, der15 km lang bis zur Südspitze der Insel reicht.
- Ca. 98 m²
- 3 Schlafzimmer, 1 Badezimmer
- Haustiere sind erlaubt (max. 1)
- Kabel-TV, Internet
- Waschmaschine, Spülmaschine
Westjütland Ferienhaus-Suche Objekt-Nr. 1511403
Ferienhaus mit Hund bei Blåvand (Nordseeküste Jütland)
Ehemaliges Bauerhaus mit Reetdach in der Umgebung von Blåvand für maximal sechs Personen und zwei Hunde.
- Ca. 110 m²
- 3 Schlafzimmer, 1 Badezimmer
- Haustiere sind erlaubt (max. 2)
- Sat.-TV, WLAN
- Waschmaschine, Spülmaschine
Westjütland Ferienhaus-Suche Objekt-Nr. 166927