Rotes Ferienhaus in Dänemark

Nicht nur geographisch ist die Insel Fünen das von Wasser umgebene Zentrum von Dänemark. Die zweitgrößte dänische Insel ist ein kleines Schmuckstück und vereint vieles, was Dänemark insgesamt ausmacht auf 3.500 Quadratkilometern Fläche. Sanfte Hügel, Wald, Felder, nette Ortschaften und nirgends ist es weit bis zum Meer. 

Ferienhaus-Suche

Siehe auch: Jütland mit Hund

Nette Ortschaften auf Fünen

Wiesen und Wälder, viel Landwirtschaft, aber auch noble Herrenhäuser und alte Schlösser genauso wie schnuckelige Hafenstädtchen und eine abwechslungsreiche Küste zeichnen das Bild Fünens. 

  • Bei der Vielzahl netter Orte sind auf jeden Fall das kleine Städtchen Faborg mit seinem historischen Charme und Svendborg als Tipps für Stippvisiten hervorzuheben.
  • Nicht zu vergessen Odense, die drittgrößte Stadt von Dänemark. Die 160.000 Einwohner zählende Metropole der Region hat unter anderem eine Reihe guter Museen und gut erhaltener Fachwerk-Viertel zu bieten.

Auch im Südteil der Insel finden sich überall am Wegesrand unzählige alte, reetgedeckte Bauernhöfe und Fachwerkhäuser in kleinen Orten. Außerdem sollten kulturell Interessierte auf Ihrer Reise das ein oder andere der bekannten und schönen Schlösser auf Fünen in Ihre Reiseplanung einbeziehen. Beispielsweise Hvedholm oder "Egeskov slot", eine der besterhaltenen Renaissance-Wasserburgen in ganz Europa.

Schnelle Anreise nach Fünen - Auto oder Fähre mit Hund

Aus Richtung Jütland kommend ist der Weg über den Kleinen Belt über die Brücke auf der E-20 zu empfehlen. Alternativ gibt es noch die Option, über die Landstraße 161, ebenfalls per Brücke, auf die Insel Fünen zu gelangen.

Per Schiff kann man aus Deutschland am besten über die Hauptroute Rostock - Gedser in weniger als zwei Stunden übersetzen. Nach unserem Wissensstand dürfen Hunde im Auto und auch angeleint auf dem Deck die Überfahrt verbringen. Verbleibt der Hund im Auto, kann er während der Fahrt allerdings nicht von seinen Besitzern besucht werden.

(Alle Angaben ohne Gewähr- Fährlinie Scandlines: www.scandlines.de )

Die Natur auf Fünen

1.100 km Küste bietet Fünen selbst. Nicht zu vergessen, eine ganze Reihe von vorgelagerten Inseln, die meist mit der Fähre zu erreichen sind. Nördlich von Fünen die Inseln Æbelø, Samsø und Endelave, östlich Romsø, im Westen Fænø und Bågø, im Süden eine Vielzahl von kleinen und größeren Inseln (bekannt sind z.B. Ærø und Langeland).

Die Landschaft im Hinterland ist sanft gewellt und mit viel Grün versehen. Die sogenannten "fünischen Alpen" nördlich von Faborg sind mit knapp über hundert Meter Höhe nicht allzu erschreckend, sie bringen aber eine schöne Abwechslung zur eher flachen Region bei Odense. Für Mensch und Hund gibt es hier viel Platz für Spaziergänge genauso wie auf Mittfünen. Hier finden die Urlauber viele Buchenwälder, kleine Flüssen und Seen. Die Region ist neben den Stränden und den Steilküsten ein gerne genutztes Ziel für Ausflüge mit dem Hund.

Hunde dürfen in den Wäldern aus Schutzgründen für den Wildbestand nur an der Leine laufen. Doch es gibt auch auf Fünen eine ganze Reihe von sogenannten Hundewäldern, wildfreie Bereiche, in denen Hunde sich ungestört frei bewegen dürfen. Landesweite Übersicht über Hundewälder: Hundewald-Karte für Dänemark

Strände auf Fünen mit Hund

  • Ein großes Dünengebiet der Region befindet sich auf der Halbinsel Agernaes auf Flyvesandet. Weitere schöne Sandstrände sind zudem im Süden von Assens, zu entdecken, u.a. der Saltofte Strand und die Umgebung von Hagenskov.
  • Im Sommer müssen Hunde an den Stränden a geleint werden. Nur an sehr wenigen Stränden gibt es abgetrennte Zonen ("Hundestrände"), an denen auch im Sommer nicht angeleinte Hunde erlaubt sind.
  • Im Halbjahr zwischen 1. Oktober bis 31. März sind Hunde sowieso an fast allen Stränden ohne Leine erlaubt (Ausnahme: Naturschutzgebiete u.ä.).

Im Gegensatz zu Westküste Jütlands findet man auf Fünen zum Beispiel im Südwesten neben Sandstränden auch eine Vielzahl von steileren Küsten mit Steinstränden, teilweise mit Badestegen, die ins Wasser führen. Bei Wanderungen direkt oberhalb der Steilküste gibt es immer wieder Stellen, an denen Sie Ihren Hund gut im Auge behalten bzw. an der kurzen Leine halten sollten.

Jütland und Fünen im Vergleich: Wer ewig lange und breite Sandstrände sucht, die man gut mit Hund entlang wandern kann, der ist eventuell im Westen Jütlands besser aufgehoben. Wer dagegen eine abwechslungsreichere Landschaft bevorzugt, wird eher in Regionen wie Fünen fündig.

Ferienhäuser auf Fünen und in ganz Dänemark

Fünen ist als Urlaubsziel bei Dänen und ausländischen Touristen gleichermaßen beliebt. Buchen Sie die Ferien-Unterkunft für Ihren nächsten Urlaub also möglichst frühzeitig, um noch eine umfassende Auswahl zu haben.

Im Ferienhaus-Verzeichnis finden Sie für Fünen und für alle anderen Regionen in Dänemark Ferienhäuser, in denen Sie einen Hund mitnehmen können. Nutzen Sie die Such-Optionen für die Nähe zum Meer ebenso wie z.B. die Suche nach optional Suche nach eingezäunten Grundstücken, bzw. Mietobjekte für zwei bzw. mehrere Hunde.

Ferienhaus-Suche

Hundeurlaub-Tipps

Umfriedete / eingezäunte Grundstücke?

Suchen Sie gezielt eine Ferienwohnung bzw. ein Ferienhaus mit "Umfriedeten Grundstücken" (eingezäunter Garten, Mauer, Hecke o.ä.) oder Ferienhäuser mit Hund und Pool. In der Nebensaison auch noch mit vielen freien Häusern für 4 bis 6 Personen. Schöner Hundeurlaub am Wasser! Ab ins Ferienhaus - Ostsee mit Hund: Ob mit Hund an der Mecklenburgischen Seenplatte

Ferienhaus-Urlaub mit Hund + Pool

Besonderer Komfort in der Auszeit? Unabhängigkeit von den Wasser-Temperaturen und vollen Stränden bietet ein Ferienhaus mit Pool sowie optional weiteren Sonderausstattungen der gehobenen Kategorie (z.B. Whirlpool, Sauna, Kamin): Ferien mit Pool und Hund